Swisscom bringt mobile 5G-Hotspots in die Schweiz
Die Swisscom partnert mit dem kalifornischen Hersteller Inseego, um seine mobilen 5G-Hotspots in der Schweiz zu verkaufen. Die 5G-Hotspots lassen sich mit bis zu 30 WiFi-Geräten verbinden.

Die Swisscom bringt mobile 5G-Hotspots auf den Schweizer Markt. Der Telko vereinbarte zu diesem Zweck eine Partnerschaft mit Inseego, wie der kalifornische Hersteller mitteilt. Swisscom soll hierzulande den 5G MiFi M2000 Hotspot von Inseego verkaufen.
"Mit seinen ultraschnellen, robusten Breitbandverbindungen und niedrigen Latenzzeiten eröffnet 5G - die jüngste Generation der Mobilkommunikation - eine ganze Reihe neuer Möglichkeiten", sagt Nicolas Müntener, Head of Device Management von Swisscom. Der Telko sei erfreut, dass er seine Produktpalette um einen Hotspot der aktuellen Generation ausbauen könne.
Der 5G MiFi M2000 Hotspot bietet folgende Funktionen:
Er kommt mit WiFi 6. Die simultane Dual-Band-Technologie ermögliche die Verbindung von bis zu 30 Geräten mit höherer Geschwindigkeit und bis zu 4-facher Datendurchsatzrate pro Benutzer im Vergleich mit WiFi 5, heisst es in der Mitteilung.
Für die Security unterstützt der Hotspot das WPA-3-WiFi-Sicherheitsprotokoll, erweiterte Verschlüsselung, Hacker-Prävention, Passwortschutz, Gast-WiFi-Netzwerk, VPN-Pass-Through und Open VPN.
Der Hotspot ist mit einem 2,4-Zoll-Touchdisplay ausgestattet. Darauf wird ein Menu für die Konfiguration des Geräts angezeigt. Zudem ermöglicht der Bildschirm das Abrufen von Informationen und den Schutz von Daten.
Der mobile Hotspot ermöglicht 5G-Geschwindigkeit für WiFi-Geräte unterwegs. Die Akkulaufdauer hängt dabei von der Anzahl verbundener Geräte und der Aktivität ab, so der Hersteller. Der Hotspot verfügt über einen USB-C-Anschluss für das Aufladen und Tethering.
Swisscom und Sunrise haben gemäss dem kürzlich publizierten Mobilfunk-Test von "Connect" die besten 5G-Netze - nicht nur in der Schweiz, sondern auch im Vergleich zu Mobilfunkanbietern in Deutschland und Österreich.
Anfang November hat Salt nach Swisscom und Sunrise als dritter Schweizer Telko sein 5G-Netz in Betrieb genommen. Mehr darüber können Sie hier nachlesen.

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

UMB bündelt drei Standorte

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord
