Prime Computer bringt Mini-PC mit AMD-Prozessor
Prime Computer stellt den neuen Primemini Connect vor. Das Gerät soll besonders durch seine Energieeffizienz hervorstechen und ist der erste lüfterlose Mini-PC mit AMD-Prozessor im Sortiment des Herstellers.

Der St. Galler Hardwarehersteller Prime Computer bringt erstmals einen lüfterlosen Mini-PC mit AMD-Prozessor auf den Markt. Der PC eignet sich besonders für Digital Signage und Multiscreen-Anwendungen, wie es in einer Mitteilung heisst.
Als CPU kommt ein AMD Ryzen Embedded R1606G mit einer Taktfrequenz von 2,6 GHz zum Einsatz. Der Prozessor zeichne sich durch seine Energieeffizienz aus und erlaube somit auch bei passiver Kühlung eine hohe Leistungsfähigkeit, verspricht der Hersteller.
Der Mini-PC lässt sich mit bis zu 32 Gigabyte Arbeitsspeicher im Dual-Channel-Modus und zwei SSDs ausstatten. Über die Distributoren von Prime Computer werde der Mini-PC auch in Thin-Client-Konfigurationen mit 8 bis 126 Gigabyte Speicher erhältlich sein. Auf Anfrage können Kundinnen und Kunden auch Konfigurationen mit mehr RAM und SSD-Speicher bestellen.
Mit zwei Displayport-Anschlüssen, einem HDMI-Anschluss und Dual-LAN sei das Gerät als Thin Client für Digital Signage und Multiscreens anwendbar. Aufgrund der robusten Bauweise und einer IP51-Zertifizierung funktioniere der PC auch in anspruchsvollen Umgebungen, teilt der Hersteller mit.
Der Primemini Connect soll ab Ende September im Handel erhältlich sein. Zum UVP macht der Hersteller noch keine Angaben.
Übrigens: Prime Computer bietet seine PCs und Server auch zur Miete an. Hier können Sie mehr darüber lesen.

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
