CMA CGM übernimmt Teile von Ingram Micro
CMA CGM übernimmt einen Unternehmensteil von Ingram Micro. Die Transaktionssumme beträgt 3 Milliarden US-Dollar. Damit werde CMA CGM der viertgrösste Kontraktlogistikanbieter.
Die französische Reederei CMA CGM übernimmt den Grossteil der "Commerce & Lifecycle"-Service-Aktivitäten (CLS) von Ingram Micro, wie "Reuters" berichtet. Der Wert der Transaktion belaufe sich auf 3 Milliarden US-Dollar. Damit will die Reedereigruppe ihren Einstieg in die End-to-End-Logistik beschleunigen.
CMA CGM ist laut Quelle eine der grössten Containerreedereien der Welt. Daher sei es möglich, die Übernahme aus eigenen Mitteln zu finanzieren. Der Abschluss des Geschäfts soll in der ersten Jahreshälfte 2022 stattfinden. Es handle sich um die zweite grosse Übernahme innerhalb eines Monats. Das Unternehmen habe Anfang November angekündigt, ein Containerterminal im Hafen von Los Angeles für rund 2 Milliarden Dollar zu erwerben. Diese Investitionen würden durch die Corona-Pandemie unterstützt, da es zu hohen Frachtraten und einer Auslastung der Schiffskapazitäten komme.
Weltweit viertgrösste Kontraktlogistikanbieter
Ingram Micro ist laut Mitteilung ein globaler Anbieter von Technologie- und Lieferkettendienstleistungen, der in diesem Jahr von der US-Buyout-Firma Platinum Equity in einem 7,2-Milliarden-Dollar-Deal übernommen wurde. Der von Ingram Micro übernommene Teil des CLS-Geschäfts sei auf Logistik-Outsourcing für E-Commerce und Auftragsabwicklung über verschiedene Vertriebskanäle spezialisiert. So soll die CEVA-Logistics-Einheit von CMA CGM zum weltweit viertgrössten Kontraktlogistikanbieter werden, wie das Unternehmen gemäss "Reuters" in einem Statement sagte.
Die von Ingram Micro übernommenen Teile konzentrieren sich auf den US-amerikanischen und europäischen Markt und hätten Zugriff auf 59 Lagerhäuser weltweit. Die bedienten Marktsegmente seien Technologie, Mode und Einzelhandel.
Die Übernahme umfasse auch die E-Commerce-Logistikplattform Shipwire für KMUs. Damit erhalte Shipwire Zugang zu den über 100'000 Kunden von CMA CGM, heisst es weiter.
Apropos Ingram Micro: Im Interview mit deren Business Group Manager Thomas Herrmann erklärt dieser, wie Unternehmen sich vor Cyberattacken schützen wollen. Hier können Sie das gesamte Interview nachlesen.
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum