Abraxas erweitert Geschäftsleitung um Peter Gassmann
Abraxas organisiert seinen Unternehmensbereich Solution Engineering neu. Dabei wird Peter Gassmann per 1. Januar 2022 die Rolle als Mitglied der Geschäftsleitung in diesem Bereich übernehmen.

Abraxas will seinen Unternehmensbereich "Solution Engineering" per 1. Januar 2021 organisatorisch neu aufstellen. Damit reagiert der Anbieter von IT-Lösungen auf anstehende Herausforderungen der Digitalisierung bei Verwaltungen und Behörden, wie es in einer Mitteilung von Abraxas heisst. Im Zuge dessen werde Peter Gassmann zur Geschäftsleitung stossen und die Leitung des Bereichs Solution Engineering übernehmen.
Peter Gassmannn leitet seit April 2020 das Software Engineering von Abraxas. Zuvor war für das Softwareunternehmen Adnovum tätigt. Er verfügt über ein Informatikstudium und einen Executive MBA der Universität St. Gallen. Erfahrungen sammelte er in verschiedenen Rollen etwa als Entwickler, Consultant oder Projektleiter sowie im Bereich Verkauf und Marketing.
"Unser Solution Engineering entwickelt unsere fach- und applikationsübergreifenden Querschnittslösungen sowie unsere Fachapplikationen für den Government-Markt. Wir wollen vermehrt auch individuelle Digital-Government-Software entwickeln", erläutert Reto Gutmann, CEO von Abraxas. "Peter Gassmann ist mit seiner Kompetenz und Erfahrung genau der Richtige, um mit seinem Team unsere Pläne voranzubringen."
Lesen Sie auch: Der Schweizer EMS-Anbieter Cicor hat die Übernahme des britischen Unternehmens Axis Electronics bekannt gegeben. Damit gehört Cicor zu den Top fünf der europäischen EMS-Anbieter. Mehr dazu finden Sie hier.

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

Akros beruft neuen CEO

So setzen die 13'367 grössten Schweizer Unternehmen IT im Business ein

Update: Leuker Bewohner wehren sich gegen Elon Musks Starlink-Antennenprojekt

Dell zeichnet seine liebsten Partner des Jahres aus

Kermit und Steve Martin liefern sich ein Banjo-Duell

Update: US-Justizbehörde steht Juniper-Übernahme durch HPE nicht mehr im Weg

Die Schweiz erhält eine biometrische Identitätskarte

Proton verklagt Apple in den USA
