R&M bietet künftig RZ-Komplettangebote
Der IT-Ausstatter Reichle & De-Massari liefert künftig vollständige Infrastrukturlösungen für Rechenzentren. Dazu führt das Unternehmen die weltweite Wertschöpfungskette zusammen.

Der Schweizer IT-Ausstatter Reichle & De-Massari (R&M) liefert künftig vollständige Infrastrukturlösungen für Rechenzentren. Das Angebot richtet sich gemäss dem Unternehmen an Betreiber von Cloud-, Colocation-, Edge- und Unternehmens-Rechenzentren. Die angebotenen Systeme sollen auch die kommenden Technologie-Generationen wie 400- und 800-Gigabit-Ethernet mit ihrer verdichteten Glasfaserverkabelung unterstützen.
Damit stehen bei R&M folgende Produkte neu im Sortiment für Rechenzentren:
Die Netscale-Familie mit Rangierfeldern für mittlere bis höchste Packungsdichte
Der PRIME-Hauptverteiler (Optical Distribution Frame) für den Anschluss im Meet-me-Raum
Quick-Release-Glasfaserstecker für kompakte Rangierfelder mit optimiertem Design für xSFP-Verbindungen
Ein komplettes Kat.-8.1-Kupferverkabelungssystem
Bladeshelter-Schränke sowie komplette Einhausungen mit energiesparender Luftführung, Kühlung und Raumüberwachung
Das Monitoring-System R&M "inteliPhy" für die umfassende Dokumentation der kompletten Infrastrukturverkabelung
Die Software "inteliPhy net" für das automatisierte Infrastruktur-, Kapazitäts- und Asset-Management
Die Kernelemente fertige das Unternehmen in weltweit 14 Werken. Neu führe R&M die Wertschöpfungskette der Unternehmens-Gruppe zusammen. Die Erweiterung des Leistungsangebots folgt auf die Akquisition mehrerer Hersteller im Rahmen der globalen Data-Center-Wachstumsstrategie, wie R&M mitteilt. Erst im Januar dieses Jahres übernahm der IT-Ausstatter den italienischen Hersteller von Rechenzentrum-Infrastruktur Tecnosteel, wie Sie hier lesen können.

Wieso zur Therapie gehen, wenn es Videospiele gibt?

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Was die Stadt Thun von ihren IT-Partnern erwartet

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher

Quickline steigert Umsatz auf 248 Millionen Franken

Gangnam Style im Mittelalterstil

Abraxas ist zurück im Plus
