Best of Swiss Apps 2022: So geht es nach der Anmeldung weiter
Die Eingabefrist für die diesjährigen Best of Swiss Apps Awards ist abgelaufen. Welche Projekte es auf die Shortlist geschafft haben, gibt die Jury am 22. September bekannt.

Die heisse Phase der Best of Swiss Apps Awards 2022 steht kurz bevor. Am 5. September ist die Eingabefrist abgelaufen. Die Veranstalter konnten "eine leichte Steigerung der Projekteingaben gegenüber dem Vorjahr verzeichnen", wie es in einer Mitteilung heisst.
Die Shortlist kommt am 22. September
Als nächstes sind die Jurymitglieder dran: Bereits am Donnerstag, 8. September, beginnt der Jurierungsprozess. Alle Projekteingaben werden einer Vorjurierung unterzogen. Dabei werden sie von einer Expertenjury nach den jeweiligen Kriterien der Kategorien bewertet. Am 19. September treffen sich die Experten und Expertinnen dann zum grossen Jurytag.
Die Shortlist der Apps, die auf einen Gold-Award hoffen können, wird am 22. September veröffentlicht. Am selben Tag startet auch der Ticketverkauf für die Award-Night vom Mittwoch, 2. November. Eine frühzeitige Reservierung lohnt sich, zumal dieses Jahr aufgrund der neuen Bestuhlung weniger Tische verfügbar sind, merken die Veranstalter an.
2021 wurde Swisstopo zum Master of Swiss Apps gekürt. Wie sie das Projekt anpackten und welche Features sie selber daran besonders mögen, verraten Fridolin Wicki, Direktor des Bundesamts für Landestopografie Swisstopo, und Christoph Streit, Leiter Produktmanagement, im Interview.

Samsung stellt seinen grössten LCD-Bildschirm vor

Wenn Navigations-Apps Menschen wären

Nein, KI ist noch immer keine vertrauenswürdige Newsquelle

Jetzt lanciert auch OpenAI einen KI-Webbrowser

Wie Betrüger Twint-User im Halbschlaf erwischen

Semas IT startet Flatrate-Modell für IT-Services

Update: Nationalratskommission unterstützt Forderung nach mehr Mitteln fürs BACS

As-a-Service-Modelle: Capgemini warnt vor steigenden Kosten

Samsungs neue XR-Brille macht Apples Vision Pro Konkurrenz
