Parldigi nennt "Digital Champions" für Wahlen in Zürich
Der Verein Paradigi nennt im Vorfeld zu den Kantons- und Regierungsratswahlen in Zürich 12 "Digital Champions". Diese täten sich durch ihre Expertise in digitalen Themen hervor.

Paradigi nomiert 12 "Digital Champions" für Zürcher Kantons- und Regierungsratswahlen vom 12. Februar 2023. Wie der Verein mitteilt, werden mit den "Digital Champions" Kandidierende zur Wahl vorgeschlagen, die sich mit Fachwissen und Erfahrung mit Themen rund um die Digitalisierung auseinandersetzen.
Zu den Aufnahmebedingungen gehören demnach unter anderem berufliche Erfahrungen in der Informatik und/oder politisches Engagement für die nachhaltige Digitalisierung auf kantonaler oder kommunale Ebene.
Die "Digital Champions" hätten gezeigt, wie sie sich in ihrer bisherigen Laufbahn mittels Vorstössen und weiteren Aktivitäten für die Digitalisierung eingesetzt haben.
Die Liste umfasst:
- Andreas Ziegler, EVP
- Christoph Riedweg, GLP
- Monika Wicki, SP
- Selina Frey, GLP
- Michael De Vita-Läubli, GLP
- Nick Glättli, SP
- Marc Bourgeois, FDP
- Hanspeter Wilhelm, EVP
- Kevin Vettiger, SP
- Gian Luca Beeler, GLP
- Christian Häberli, AL
- Advije Delihasani, SP
Parldigi basiert auf einer überparteilichen parlamentarischen Arbeitsgruppe sowie einer Trägerschaft aus der Industrie. Dazu gehört auch Digitalswitzerland. Mehr zur Zusammenarbeit der beiden Gruppen lesen Sie hier.

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen
