Aiaibot lanciert ChatGPT-Feature für den Kundendienst
Der Schweizer Chatbot-Anbieter Aiaibot bindet ChatGPT in seine Plattform ein. Das neue Feature soll den digitalen Kundenservice vereinfachen.

Im Rahmen der Weiterentwicklung der Plattform für Chatbots und Conversational AI lanciert das Zürcher Unternehmen Aiaibot ein GPT-Feature. Die Funktion ergänzt das AI-Modul der Plattform und integriert das grosse Sprachmodell (LLM) von ChatGPT für die Beantwortung von komplexen Kundenanfragen.
Das GPT-Feature verwendet dabei dedizierte, auch firmenspezifische Inhalte als Kontext für die Beantwortung der Anfragen. Dieser Kontext wird bei jeder Kundenanfrage vom Aiaibot-AI-Modul mittels einer semantischen Suche in der Wissensdatenbank bereitgestellt. Als Quellen können Unternehmenswebseiten, Geschäftsapplikationen, PDF-Dokumentationen (z.B. Bedienungsanleitungen oder Vertragsbedingungen) verwendet werden. Das Aiaibot-Robot-Modul übernimmt dabei die Steuerung des ganzen Beantwortungsprozesses und kommuniziert dazu auch mit dem GPT-Sprachmodell.
Auch Kunden können Fragen an den Chatbot richten und erhalten umfassende, unternehmensspezifische und korrekte Antworten. Damit können die meisten Kundenanfragen digital und im Selfservice beantwortet werden. Der telefonische Kundendienst soll damit entlastet werden.
Dieser Beitrag ist zuerst auf "werbewoche.ch" erschienen.
Aiaibot hat seinen Roboter ausserdem in Microsoft Teams integriert. Er soll Aufgaben im Bereich des IT-Supports übernehmen. Hier lesen Sie mehr dazu.

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
