Mistral AI enthüllt KI-Chatbot für Unternehmen
Das französische Start-up Mistral AI hat an seinem KI-Chatbot geschraubt, um ihn an die Bedürfnisse von Unternehmen anzupassen. Der neue Assistent nennt sich Le Chat Enterprise und wird vom hauseigenen Sprachmodell Medium 3 betrieben.

Nach dem Start seiner OCR-API im vergangenen März erweitert Mistral AI sein Angebot nun mit Le Chat Enterprise - seinem ersten speziell für Unternehmen entwickelten KI-Chatbot. Wie das französische Start-up mitteilt, basiert das neue Angebot auf dem Sprachmodell Mistral Medium 3 und wurde entwickelt, um beruflichen Anforderungen in Bezug auf Anpassung, Integration und Sicherheit gerecht zu werden.
Funktionen
Le Chat Enterprise sei entwickelt worden, um auf geschäftliche Bedürfnisse einzugehen. Es biete unter anderem Schnittstellen zu internen Tools (wie Google Drive, Sharepoint, Gmail etc.), eine gemeinsame Dokumentenbibliothek, die Möglichkeit, personalisierte Agenten zu erstellen, sowie eine sichere Suchmaschine. Mit dem Tool lassen sich gemäss Mistral AI Wissensdatenbanken auf Basis interner oder webbasierter Inhalte erstellen, inklusive kontextualisierter Antworten.
Der Chatbot könne flexibel eingesetzt werden: lokal, in einer privaten oder öffentlichen Cloud, oder von Mistral AI gehostet. Dabei betont das Unternehmen den Fokus auf Datenschutz, einschliesslich vollständiger Kontrolle über Modelle, Benutzeroberflächen und Integrationen.
Laut Mistral AI soll Le Chat Enterprise die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Zersplitterung von Tools, der Inflexibilität von Modellen und der sicheren Integration von internem Wissen lösen. Es würden auch Funktionen für Audits, individuelle Anpassungen und Nutzer-Feedback angeboten.
Für die Lösungen Le Chat Pro und Le Chat Team kündigte Mistral AI zudem Verbesserungen an, die die User Experience weiter optimieren sollen.
Nutzungsbasierte Preisgestaltung
Die Kosten für die Nutzung der Medium-3-API variieren je nach Unternehmensgrösse und Hosting-Modell, wie Mistral AI mitteilt. Laut "Le Monde Informatique" beträgt der Preis 0,40 US-Dollar pro einer Million Tokens bei der Eingabe und 2 Dollar pro einer Million Token bei der Ausgabe. Das Angebot ist derzeit über den Google Cloud Marketplace verfügbar und soll bald auf Microsoft Azure AI und AWS Bedrock eingeführt werden.
Die kostenpflichtige Version von Le Chat hat Mistral AI erst vor Kurzem eingeführt. Welche Neuerungen es bezüglich des Chatbots seit Anfang 2025 noch gibt, lesen Sie hier.

Samsung gewinnt "Display of the Year"-Award für Lead-Technologie

Betrüger führen mit Quishing hinters Licht

Axians Schweiz erweitert Portfolio um KI-Beratung

Samsung warnt vor kritischer Sicherheitslücke im Magicinfo Server

Das seltsame Miauen von Pallaskatzen

Führungskräfte erwarten tiefgreifende Veränderungen durch KI-Agenten

Schweizer Unternehmen verlieren in puncto Cyberabwehr an Boden

Mistral AI enthüllt KI-Chatbot für Unternehmen

Was Schweizer Retailbanken mit KI anstellen (möchten)
