Netcetera erwirbt Mehrheit an Braingroup
Netcetera übernimmt die Mehrheit an Braingroup. Damit möchte das Unternehmen ihre Digital-Banking-Lösungen ausbauen. Die Akquirierung steht in Einklang mit den langfristigen Wachstumsstrategien von Netcetera.

Die Schweizer Softwarefirma Netcetera erhöht ihre Beteiligung an Braingroup und hält damit nun die Mehrheit am Unternehmen, wie es in einer Mitteilung heisst. Die Akquisition ist laut Netcetera "ein bedeutsamer Schritt für beide Unternehmen" und festige die bald 15-jährige Zusammenarbeit der Partner.
Braingroup entwickelt hybride Finanzberatungssoftware im Schweizer Banken- und Versicherungsumfeld. Ihre Lösungen decken gemäss Mitteilung Szenarien in der Onlineberatung und für persönliche Beratungsgespräche ab. Software von Braingroup sei bei 105 Finanzdienstleistern im Einsatz.
Die Akquisition von Braingroup stehe im Einklang mit der langfristigen Wachstumsstrategie des Unternehmens und den laufenden Investitionen in ihr Digital Banking Angebot, schreibt Netcetera weiter. Bereits vor einem Jahr übernahm das Softwarehaus Procentric, wie Sie hier nachlesen können.
Braingroup soll weiterhin eigenständig als Schweizer Marke agieren. Netcetera wird zwei Sitze im Verwaltungsrat übernehmen.
Netcetera will sein Digital-Banking-Angebot ausbauen und investiert das Softwareunternehmen Millionen in diesen Bereich. Lesen Sie hier mehr dazu.

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
