Digitalisierung als Motor für Demokratie und Wohlstand
UhrDie digitale Transformation stellt die Schweiz vor grosse Herausforderungen, bietet aber auch Chancen, um Demokratie und Wohlstand zu stärken. Zu diesem Schluss kamen die Anwesenden des Beiratstreffens Digitale Schweiz am 20. November.

Der Beirat Digitale Schweiz hat am 20. November zusammengefunden, um sich über rechtliche Herausforderungen der digitalen Transformation auszutauschen. Die digitalisierungsfreundliche Ausgestaltung des Rechts ist ein wichtiges Element, um diese Entwicklung voranzutreiben. Wie der Bundesrat mitteilt, sollen Gesetze und Verordnungen so ausgestaltet werden, dass sie die Digitalisierung begünstigen.
Unter der Leitung von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider einigten sich die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, dass die Schweiz bezüglich Digitalisierung vor grossen Herausforderungen steht, diese aber auch Chancen bietet, Wohlstand und Demokratie zu stärken. Baume-Schneider hat zudem betont, dass die Digitalisierung inklusiv sein und den unterschiedlichen Bedürfnissen von verschiedenen Bevölkerungsgruppen, etwa Menschen mit Behinderungen, Rechnung tragen muss.
Apropos Inklusivität: Schweizer Apps schneiden in Bezug auf Accessibility nicht gut ab. Nur jede dritte populäre Schweizer App ist für Menschen mit Behinderungen nutzbar. Mehr dazu lesen Sie hier.
Über die Beiratstreffen Digitale Schweiz
Im Rahmen der Beiratstreffen Digitale Schweiz tauschen sich Mitglieder des Bundesrats gemeinsam mit Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft zu Themen rund um die digitale Transformation aus. Jedes Jahr bestimmt der Bundesrat mehrere Fokusthemen. Entsprechend finden jährlich mehrere Beiratstreffen in wechselnder Zusammensetzung statt. Organisiert werden die Treffen durch den Bereich Digitale Transformation und IKT-Lenkung (DTI) der Bundeskanzlei.

Bei Acer spriessen die nachhaltigen Produkte

So will der Bundesrat die Schweiz digitalisieren

Viewsonic lanciert mehrstufiges Partnerprogramm

Ein Navi für die Knie-OP

Samsung lanciert neues Smartphone für die Nacht

Managed EDR: IT-Sicherheit in die Hände von Security-Experten geben

Apple plädiert für verschlüsselte Daten in der Cloud

Managed Services für KMUs – die Zukunft des IT-Fachhandels

Update: Bundesrat will bis zu 750 Millionen Franken in schnelles Internet stecken
