CEO verlässt Uniqconsulting
Alfred Beerli verlässt per Ende Mai 2024 Uniqconsulting. Er führte die Geschäfte des Systemintegrators während rund vier Jahren. Das Unternehmen sucht aktuell noch nach einer definitiven Nachfolge für den CEO.

Uniqconsulting braucht einen neuen CEO. Der aktuelle Geschäftsführer Alfred Beerli verlässt den Systemintegratoren per Ende Mai 2024, wie es in einer Mitteilung heisst. Beerli stiess 2020 zu Uniqconsulting und löste als CEO Unternehmensgründer René Tenger ab.
In seiner Zeit als Geschäftsführer habe Beerli die neue Unternehmens- und Wachstumsstrategie massgeblich verantwortet, Uniqconsulting durch die Coronapandemie geführt und den Weg für neue Organisationsstrukturen geebnet, heisst es in der Mitteilung. Verwaltungsratspräsident Marc Schürch kommentiert sein Schaffen mit den Worten: "Wir sind Fredy für seinen wertvollen Beitrag in strategischen Themen der Unternehmensführung sehr dankbar und wünschen ihm für seinen weiteren privaten und beruflichen Weg nur das Beste."
Bis eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger gefunden ist, übernehmen Marc Schürch und das Management die operative Leitung interimistisch. Die Suche nach einer Nachfolgelösung sei bereits eingeleitet worden, schreibt Uniqconsulting.
Anfang 2024 erneuerte Uniqconsulting seine Geschäftsleitung. CTO Raffaele Sansonetti und CDO Philipp Hagedorn stiessen zum Gremium. Zudem stellte das Unternehmen ein neues Management-Team vor. Details dazu lesen Sie hier.

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
