Verein ITrockt! lanciert Weiterbildungslehrgang für ICT-Quereinsteiger
Der Verein ITrockt! hat die Digital Talents Academy vorgestellt. Das Weiterbildungsangebot richtet sich an ICT-Quereinsteiger. Der Lehrgang dauert 9 Monate und soll den Zugang zu einer tertiären ICT-Ausbildung ermöglichen.

ITrockt! hat ein neues Weiterbildungsangebot für Quereinsteiger in der ICT-Branche präsentiert. Der Verein lanciert zusammen mit dem Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen (GBS SG) im Rahmen des "Digital Talents Program" den Zertifikatslehrgang "Digital Talents Academy", wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Der Lehrgang soll für die Zielgruppe neue Perspektiven hinsichtlich Berufseinstieg oder einer tertiären Weiterbildung schaffen.
Das Angebot richte sich einerseits an Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden gezielt auf eine zukünftige Tätigkeit im IT-Bereich weiterentwickeln wollen, schreibt der Verein. Andererseits ziele der Kurs auf Personen ab, die selbstständig einen Quereinstieg in die ICT anvisieren.
Der Lehrgang ist modular aufgebaut und dauert 9 Monate. Teilnehmende können laut Mitteilung eine der Fachrichtungen Code-, Tech- oder Digital-Media-Track auswählen. Dazu kämen gemeinsame Basismodule zu IT-relevanten Themen. Der Lehrgang starte mit einer Intensiveinführung in Form eines 6-wöchigen Bootcamps und finde danach wöchentlich am Campus der GBS in St. Gallen statt. Die Digital Talents Academy verfolgt den Blended-Learning-Ansatz.
Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Certificate of Professional Studies, ausgestellt durch das GBS SG. Dieses ermögliche aufgrund von Partnerschaften mit verschiedenen Bildungseinrichtungen die Informatikweiterbildung auf Tertitärstufe, heisst es in der Mitteilung weiter.
"Wir befähigen Menschen für den Berufseinstieg im IT-Sektor und eröffnen den Unternehmen neue Wege in der Mitarbeiterentwicklung. Die Ausbildung am Arbeitsplatz soll aber nach wie vor Aufgabe der Unternehmen sein", sagen die Projektverantwortlichen.
Der Lehrgang startet erstmals im August 2024. Die Kosten betragen 5750 Franken inklusive Lehrmittel und Einschreibegebühr. Die Anmeldung läuft.
Das könnte Sie auch interessieren: Die HWZ hat einen neuen MAS für AI Leadership vorgestellt. Er richtet sich an Führungskräfte, die eine leitende Position im Bereich der KI anstreben, und soll KI-Kompetenzen mit Führungsqualitäten kombinieren.

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

Ex-Schweiz-Chef von Dell Technologies steigt bei Itris One ein

Synaforce betritt Schweizer Markt mit Übernahme von Serverbase

Herr der Ringe - aber mit Schmäh

Beekeeper geht in französische Hände

Trend Micro aktualisiert europäisches Partnerprogramm

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Prozesse, Partner und Prototypen - Accenture zeigt neues GenAI-Studio

Update: Salt meldet erste erfolgreiche SMS-Tests mit Starlinks Handysatelliten
