The PR Factory und die Polizei informieren erneut über Card Security
Delikte mit Debit- und Kreditkarten nehmen jährlich zu. Deshalb informiert die Polizei mit der Präventionsinitiative "Card Security" über mögliche Gefahren und Vorsichtsmassnahmen. Idee und Umsetzung der aktuellen Kampagne zum Thema "Phishing" stammen von The PR Factory.
Wer seine persönlichen Kartendaten weiter- oder missbräuchliche Zahlungen freigibt, tappt in die Falle von Betrüger und Betrügerinnen. Diese setzen auf die Leichtgläubigkeit und Unachtsamkeit ihrer Opfer. Phishing ist dabei die weitaus häufigste Betrugsmasche.
Genau hier setzt die Polizei an. Mit ihrer Präventionsinitiative "Card Security" informiert sie seit über zehn Jahren über aktuelle Betrugsmaschen und Vorsichtsmassnahmen. Am Mittwoch startet die diesjährige Präventionskampagne zum Thema Phishing. Konzeption und Umsetzung stammen von der Agentur The PR Factory.
Fischer gegen Phishing
"Wir betreuen Card Security seit Beginn. Im Lauf der Jahre hat sich der Fokus deutlich verlagert - von Delikten an Bankomaten und Bezahlterminals hin zu Delikten im Netz", erläutert Andrea Miolo-Eberhard, Inhaberin und Geschäftsführerin von The PR Factory in Zürich. "Bei der Präventionsarbeit liegt der Fokus auf der stetigen Wiederholung. Kartendelikte entstehen fast nur durch Unachtsamkeit der Kartenbesitzerinnen und -besitzer. Umso wichtiger ist, dass die Präventionsbotschaften bekannt sind und verinnerlicht werden. Wir knüpfen mit der diesjährigen Kampagne deshalb bewusst and die letztjährige an und fokussieren uns auf das Thema Phishing mit dem bereits bekannten und auffallenden Fischer".
Online- und Offline-Kampagne
Die Kampagne wird schweizweit in zwei Wellen im Frühling und Herbst 2024 ausgestrahlt. Vorgesehen sind Onlinebanner auf Newskanälen und Werbung auf Social-Media-Plattformen. Ebenso wird online ein Wettbewerb mit Wissenstest lanciert. Polizeikorps und Finanzinstitute unterstützen die Kampagne zudem, indem sie Flyer verteilen und über ihre eigenen Online- und Social-Media-Kanäle auf Card Security und die Präventionstipps hinweisen. Sämtliche Massnahmen führen auf die Präventionsplattform Card-security.ch, wo es Tipps und Präventionsmassnahmen zum Thema gibt.
Verantwortlich bei der Polizei: Pascal Simmen (Kantonspolizei Schwyz), Bernard Vonlanthen (Police Cantonale Fribourg).
Verantwortlich bei The PR Factory: Andrea Miolo-Eberhard (Konzeption, Gesamtleitung), Christine Raschle (Beratung, Projektleitung), Patricia Isabel, Dali Schmucki (Grafische Gestaltung und Realisation).
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf