Partner-Awards
Check Point kürt seine Schweizer Lieblingspartner
Der israelische Cybersecurity-Anbieter Check Point hat seine Schweizer Partner des Jahres gewürdigt. Die Gewinner sind: Arrow, Ensec, E-Xpert Solutions, Ispin und Itris One.

(Source: Freepik)
(Source: Freepik)
Check Point hat seine Schweizer Partner des Jahres mit Awards beschenkt. Mit den Auszeichnungen wolle man vergangene Erfolge auszeichnen und einen Ansporn für eine gemeinsame Reise in Richtung Innovation, Wachstum und Sicherheit geben, teilt das Unternehmen mit.
Das sind die hiesigen Gewinner inklusive Würdigungen der diesjährigen Partner-Awards von Check Point:
- Appreciation Award - Arrow ECS: Die Auszeichnung würdigt die starke Beziehung und exzellente Zusammenarbeit, die hohe Flexibilität und Verfügbarkeit sowie die Agilität im täglichen Geschäft.
- Enterprise Partner of the Year - Ensec: Das Unternehmen gewann im vergangenen Jahr grosse Enterprise-Kunden und hat damit zu einem bedeutenden Projekt für Check Point Schweiz im Enterprise-Bereich beigetragen.
- New Business Partner of the Year - E-Xpert Solutions: Die Firma verzeichnete im vergangenen Jahr ein überdurchschnittliches Wachstum im Bereich New Business, nicht nur bei neuen Kunden, sondern auch bei neuen Projekten.
- Engage Partner of the Year - Ispin: Das Siegerunternehmen sei fokussiert auf neue Technologien sowie Check-Point-Services, arbeite aktiv in vielen neuen Projekten und verfüge über ein grosses Know-how in Bezug auf Check-Point-Lösungen.
- 2024 Growth Partner of the Year - Itris One: Das Unternehmen habe sich bei der Akquisition von namhaften Kunden ausgezeichnet und damit seine Kompetenz und sein Engagement für Wachstum unter Beweis gestellt.
Im Frühjahr 2024 präsentierte Check Point übrigens sein überarbeitetes Partnerprogramm. Mehr darüber erfahren Sie hier.

Hochsensible Daten im Drogenmilieu
Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter
Uhr

Übergang zur Swiss Government Cloud
Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"
Uhr

KI-Halluzinationen
Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI
Uhr

Boost für internationale Batterieforschung
Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung
Uhr

Puppet Pals
Eine Zeitreise mit Harry Potter
Uhr

Fabienne Menna
Boll Engineering verstärkt Vertrieb mit neuer Channel-Account-Managerin
Uhr

Stefan Hofschen
Swissbit beruft neuen CEO
Uhr

Thomas Kohlmann
Itesys beruft neuen Head of Service Operations
Uhr

Philipp Hugentobler im Podium Managed Services
Axians über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service
Uhr

6 Schwerpunkte und 19 Ziele
Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie
Uhr
Webcode
EqNmy9Yu