Cybersicherheit für Funkanlagen

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

Uhr
von Dajana Dakic und jor

Das Bundesamt für Kommunikation hat eine neue Führungsposition ausgeschrieben. Gesucht wird eine Leiterin oder ein Leiter für die neue Gruppe "Cyber", welche die Cybersicherheit bestimmter Funkanlagen prüfen und stärken soll.

(Source: Nassim Wahba / unsplash.com)
(Source: Nassim Wahba / unsplash.com)

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) ist auf der Suche nach einer Leiterin oder einem Leiter für die neue Gruppe "Cyber". Wie Lucio Cocciantelli, Leiter Marktzugang und Konformität beim Bakom, auf Anfrage erklärt, schuf man die Gruppierung im Januar 2025, um die Cybersicherheit von Funkanlagen in der Schweiz auf die Probe zu stellen und zu optimieren.

Die neue Leitung soll die Cyberresilienz von Funkanlagen beurteilen und gegebenenfalls Massnahmen bei Sicherheitsmängeln ergreifen. Zu den weiteren Aufgaben zählen unter anderem die Einrichtung einer Cyber-Testumgebung, die Durchführung gezielter Tests sowie die laufende Beobachtung technischer Entwicklungen im Bereich der Cybersicherheit. Wie dem Inserat zu entnehmen ist, gehört auch die Koordination mit nationalen und internationalen Behörden sowie Marktakteuren zum Aufgabenbereich.

Das Bakom setzt ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Ingenieurwesen voraus, idealerweise mit Fokus auf Informationssicherheit. Erwartet werden zudem Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Behörden, eine konzeptionelle Arbeitsweise, Teamfähigkeit und gute Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache sowie in Englisch. Die Stelle in Biel bietet die Möglichkeit für Homeoffice und ist mit einem Pensum von 80 bis 100 Prozent zu besetzen.


Seit Ende 2024 hat das BAKOM übrigens einen neuen Vizedirektor und Leiter der Abteilung Telecomdienste und Post. Um wen es sich dabei handelt, lesen Sie hier.

Webcode
6Dvpx5tF