ictjobs.ch-Betreiberin setzt auf neue Jobportal-Software
Mit einer neuen Software stellt die Betreiberin des Schweizer Stellenportals ictjobs.ch die Plattform technisch neu auf. Die Software soll in Zukunft auch anderen Branchen als Software-as-a-Service zur Verfügung stehen.
 
  DPI Publishing Service, die Betreiberin von ictjobs.ch, hat die Software der Schweizer Stellenplattform erneuert. Diese erleichtert den Rekrutierungsprozess sowohl für Arbeitgeber als auch für Stellensuchende, wie das Unternehmen mitteilt. Zudem wolle das Unternehmen die Plattform künftig auch anderen Branchen als Software-as-a-Service (SaaS) anbieten.
Der Fokus der neue Software liege nun auf den Kompetenzen der Bewerbenden, wobei formale Aus- und Weiterbildungen in den Hintergrund rücken. Dies soll dazu führen, dass auch qualifizierte Quereinsteiger besser erfasst werden. Mit der Anpassung der Matching-Kritierien will die ictjobs.ch-Betreiberin auf veränderte Anforderungen in der Arbeitswelt reagieren, wie Thomas Paszti, Geschäftsführer und Inhaber von DPI Publishing Service, sagt. Das neue System ermögliche es, Inhalte manuell erstellter Stellenanzeigen mit wenigen Klicks zu formatieren. Arbeitgeber sehen in ihrem Anzeigenkonto laut Mitteilung unter anderem Statistiken zu ihren Stellenanzeigen - zum Beispiel die Anzahl der Aufrufe, Klicks auf den Bewerbungsbutton und eingegangene Linkedin-Bewerbungen.
Auch für Stellensuchende biete die Plattform Neuerungen, unter anderem eine auf Suchkriterien basierende, personalisierte Job-Trefferliste und das Speichern von Jobs in einer Merkliste. Zudem haben Stellensuchende laut Mitteilung neu die Möglichkeit, direkt auf der Plattform einen Online-Lebenslauf zu erstellen und diesen per Link oder als PDF an potenzielle Arbeitgeber zu verschicken.
Auch andere Jobplattform-Betreiber schlafen nicht: Jobwish hat kürzlich eine neue digitale Stellenplattform lanciert. Lesen Sie hier mehr darüber.
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
