Beschwerde eingereicht

Update: Leuker Bewohner wehren sich gegen Elon Musks Starlink-Antennenprojekt

Uhr
von Dajana Dakic und Yannick Chavanne und rja, Übersetzung: Dylan Windhaber, fsi

Elon Musks Firma Starlink plant, ihre erste Bodenstation in der Schweiz in der Walliser Gemeinde Leuk zu errichten. Eine Gruppe von Einwohnern der Gemeinde wehrt sich und reicht eine Beschwerde gegen den Bau der 40 Starlink-Antennen ein.

(Source: Starlink.com)
(Source: Starlink.com)

Update vom 01.07.2025: Einige Einwohner der Gemeinde Leuk haben das Vorhaben von Starlink angefochten, 40 Antennen des Satelliteninternet-Anbieters in der Walliser Gemeinde aufzustellen. Am 29. Juni hat die Bürgergruppe offiziell eine Beschwerde eingereicht, wie RTS (Radio Télévision Suisse) berichtet.

Die Ärztin Hanna Schnyder-Etienne, die die Aktion ins Leben gerufen habe, behauptet laut RTS, dass die geplanten Anlagen "deutlich mehr Strahlung" für die lokale Bevölkerung erzeugen würden. Aufgrund ihrer Bedenken hinsichtlich der Datensouveränität lehne sie ausserdem aus ideologischer Sicht ein in der Schweiz ansässiges Unternehmen ab, das mit Elon Musk in Verbindung steht.

 

Originalmeldung vom 10.06.2025:

Bitte um Landeerlaubnis: Elon Musks Starlink will im Wallis bauen

Starlink verfügt bereits über 150 Bodenstationen weltweit. Nun will der Anbieter von Satelliteninternet offenbar auch eine erste Station in der Schweiz errichten, wie die Walliser Zeitung "Le Nouvelliste" (Paywall) berichtet. Der zu SpaceX gehörende Satellitennetzwerkbetreiber plane, einen der bestehenden Parabolantennen oberhalb von Leuk im Walliser Gebirge abzureissen und stattdessen 40 Starlink-Antennen zu errichten. Das Baugesuch reichte das Unternehmen am 28. Mai 2025 beim Bund ein.

Leuks Gemeindepräsident Alain Bregy äussert sich gegenüber der Zeitung zu den Plänen von Elon Musks Firma: "Leuk hat nicht viele Unternehmen, und die Steuereinnahmen sind überschaubar. Deshalb sehe ich die Ankunft von SpaceX als Chance für die wirtschaftliche Belebung unserer Gemeinde."

Doch die Baupläne stossen auch auf Widerstand: Gegner des Vorhabens weisen in der Facebook-Gruppe "5G en Suisse, non merci!" darauf hin, dass man bis zum 28. Juni noch Einspruch gegen das Baugesuch erheben kann. Wenn es nach Starlink geht, soll die Errichtung seiner ersten Schweizer Bodenstation bereits im Herbst 2025 starten.


Ende 2024 machte das Bakom dem Schweizer Telko Salt einen Strich durch die Rechnung, bevor er die geplante Telefonie per Satellit - durch Starlink gestützt - in Betrieb nehmen konnte. Lesen Sie hier mehr dazu.

Webcode
kbaNz5SP