Was sind die IT-Prioritäten der Schweiz?
Generative KI, Cybersicherheit und Fachkräftemangel prägen die Agenda der Schweizer IT-Chefs. Um ein aktuelles Stimmungsbild zu zeichnen, lancieren wir die grosse CIO-Umfrage zu den wichtigsten Trends und IT-Prioritäten.

Welche Prioritäten setzen IT-Verantwortliche im kommenden Jahr? Wie kommt die Einführung von KI-Assistenten voran und wo drückt der Schuh am meisten? Mit der CIO-Umfrage gehen wir diesen Fragen auf den Grund, um ein Lagebild der Schweizer Unternehmens-IT zu schaffen.
Die Umfrage ist auf Deutsch und Französisch verfügbar - die Sprachauswahl befindet sich oben rechts. Das Ausfüllen dauert etwa 9 Minuten. Alle Ergebnisse werden ausschliesslich in anonymisierter Form publiziert. Es sind somit keinerlei Rückschlüsse auf Einzelpersonen oder deren Unternehmen möglich. Ihre persönlichen Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht für Werbezwecke verwendet.
Hier geht’s zur Umfrage. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme bis zum 7. November 2025.

Kanton Basel-Stadt erklärt digitale Vernehmlassungen zum Regelfall

KI soll die Altersvorsorge effizienter machen

Stormtrooper-Boyband verarbeitet Schmerz über fiese Jedi-Gedankenkontrolle

Was sind die IT-Prioritäten der Schweiz?

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass

UBS ernennt Chief Artificial Intelligence Officer

KI-Konsortium kauft RZ-Betreiber für 40 Milliarden US-Dollar

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Über ein Drittel der Phisher imitieren Microsoft
