Handy-Abos im Vergleich

Kleine Telkos punkten während Aktionstagen mit Schnäppchenpreisen

Uhr
von Valentina Graziano und dwi

Nahezu alle Telekom-Anbieter werben während Aktionstagen wie dem Black Friday für ihre Handy-Abo-Schnäppchen. Ein Vergleich zeigt, dass kleine Anbieter ohne eigenes Netz preislich besser abschneiden als die Grossen. Zudem steigt die Zahl der Abos unter 15 Franken stark an.

Source: (Pexels / Pixabay.com)
Source: (Pexels / Pixabay.com)

Auch Telekommunikationsanbieter versuchen mit ihren Black-Friday-Angeboten, ihre Handy-Abos attraktiver zu gestalten. Die Angebote unter 20 Franken sind laut der diesjährigen Analyse des Vergleichsdiensts "Dschungelkompass" unverändert geblieben. Hingegen sei die Anzahl der Angebote unter 15 Franken im Vergleich zum Vorjahr von 3 auf 10 Abos gestiegen.

Besonders stechen die unlimitierten Monatsangebote hervor, die sogar für weniger als 10 Franken zu haben sind. Dazu gehören Mobile-Abos von CHmobile für 9.30 Franken, Gomo für 9.95 Franken, und Quickline für 9 Franken. Die ersten beiden sollen jedoch lebenslang gelten - anders als das Angebot von Quickline, das ab dem dritten Jahr auf monatlich 29 Franken erhöht werde. Alle drei Anbieter verfügen selbst über kein eigenes Netz, sondern werden von Sunrise oder Salt betrieben.

Beim Ranking der Abos unter 15 Franken, gehören laut Auswertung jene von Digital Republic und Teleboy zu den günstigsten dauerhaft verfügbaren Schweizer Flatrates. Sie seien für 13 beziehungsweise 14.90 Franken erhältlich. Neu hinzu gekommen sei ein Spezial-Abo von Talktalk für 12 Franken pro Monat, das an der Spitze der günstigsten Handy-Abos unter 15 Franken steht. 

Bei den unlimitierten Abos unter 19.95 Franken führt Galaxus Mobile die Liste mit 19 Franken an - jedoch als reguläres, und nicht als spezielles Black-Friday-Angebot. Yallo hingegen senkt den Preis für das Swiss Max Abo bis Ende November lebenslang auf 19.90 statt 60 Franken. Dasselbe gelte bei Lebaras Abo Swiss L, welches von 70 auf 19.95 fällt. 

Das bieten die Grossen 

Sowohl Swisscom als auch Sunrise liegen mit ihren Black-Friday-Angebote in der oberen Preisklasse. Salt hingegen bietet zumindest das Abo Swiss XXL für lebenslange 19.95 statt 83.95 Franken. Bei Sunrise wird es schon um rund 10 Franken teurer: Der Telko wirbt mit dem Special-Abo Swiss Plus für 29.90 Franken. Swisscom bietet das Abo Blue Mobile S während 12 Monaten für 59.90, danach für 69.90 Franken an. Beim Kauf eines der Spezialangebote sei man bei Salt und Swisscom jedoch während 24 Monaten gebunden, bei Sunrise nur während 12 Monate. 

Für ein unlimitiertes Abo gab es bei neun Anbietern auch unter dem Jahr ähnliche Preise. Bei 9 Anbietern würden die Abos im Durchschnitt während den Aktionstagen 4.23 Franken über dem Preis liegen, der unter dem Jahr verlangt wird. Drei Anbieter - darunter Talktalk, Spusu und Wingo - boten ihre Tarife früher sogar günstiger an, wie es heisst. Der "Dschungelkompass" empfiehlt deshalb, die Angebote genau zu vergleichen und das Abo anhand des eigenen Nutzungsverhaltens auszuwählen. Des Weiteren sei es auch empfehlenswert, die Mindestvertragsdauer genauer unter die Lupe zu nehmen. Um einen direkten Vergleich der Aktionsangebote individuell zu berechnen, bietet "Dschungelkompass" einen Tarifrechner an. 

 

Übrigens: Die Anzahl bösartiger Black-Friday-Domains ist im Oktober und November deutlich gestiegen. Das israelische Unternehmen Check Point stufte in diesem Zeitraum 1 von 11 neue Domains als kritisch ein. Lesen Sie hier mehr dazu.

Webcode
dYQUts9G