Bechtle Schweiz ist neu Red Hat Premier Business Partner
Bechtle Schweiz hat die höchste Business Partner-Stufe bei Red Hat erreicht und ist damit Premier Business Partner des Open-Source-Unternehmens. So erhält Bechtle Zugang zu den neuesten Open-Source-Technologien von Red Hat.

Bechtle Schweiz ist seit neustem Red Hat Premier Business Partner. Es ist die höchste Business Partner-Stufe bei Red Hat. Damit erhalte Bechtle Zugang zu den neuesten Open-Source-Technologien von Red Hat und könne diese im Sinne der Kunden optimal einsetzen, schreibt Bechtle in einer Mitteilung. Als Teil des Red-Hat-Ökosystems habe das IT-Systemhaus sein Know-how und seine Expertise mit Red Hat-bezogenen Projekten erfolgreich unter Beweis gestellt. Insbesondere im Infrastrukturbereich für SAP setze das Kompetenzzentrum von Bechtle Schweiz auf zertifizierte Lösungen von Red Hat.
Das Premier Business Partner-Level erfordert erfolgreiche Implementierungen unternehmenskritischer Applikationen mit Red Hat Open-Source-Technologien, eine hohe technische Expertise sowie eine umfassende Zusammenarbeit mit Red Hat, wie Bechtle weiter schreibt.
"Die Anerkennung als Red Hat Premier Business Partner ist ein wichtiger Meilenstein für uns. Sie bestätigt unsere Expertise im Umgang mit Red Hat Technologien. Damit können wir unseren Kunden noch umfassendere Lösungen und einen erstklassigen Service bieten. Wir sind stolz auf unser Team und dankbar für die Unterstützung von Red Hat. Gemeinsam werden wir weiterhin innovative und zukunftssichere IT-Lösungen entwickeln, um die digitalen Herausforderungen unserer Kunden zu unterstützen", sagt Christian Speck, Geschäftsführer von Bechtle Schweiz.
Übrigens: Im März adelte Veeam Bechtle Schweiz als ersten Veeam Accredited Service Partner mit Platinum-Status, wie Sie hier nachlesen können.

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation

Update: Microsoft streicht Tausende Stellen im Zuge von KI-Investitionen

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

Diese Unternehmen sind bei IT-Studierenden besonders beliebt

Peoplefone ernennt neuen Chief Business Development Officer

Die lahmste Maus von Mexiko

Update: Der digitale Lernfahrausweis kommt in weitere Kantone

KI etabliert sich in der Cyberabwehr von Schweizer Unternehmen
