Denken Sie an Japan!

Ein ereignisreicher März liegt hinter der Welt. Nicht nur die japanische Bevölkerung, sondern auch die japanische Elektronikindustrie wurde von Erdbeben, Tsunami und Atom-Gau hart getroffen. Lieferketten sind unterbrochen, Produktionsstätten zerstört. Konzerne wie Sony, Panasonic oder Canon haben detailliert über den Impact der Ereignisse auf ihre Situation informiert. Doch heute weiss noch niemand genau, welche ökonomischen Auswirkungen die Geschehnisse tatsächlich haben werden. Zu den erfreulicheren Nachrichten und Ereignissen des vergangenen Monats zählt die Cebit unter dem Motto «Work and Life with the Cloud», die sich nach Jahren des Schrumpfens und der Stagnation etwas erholt hat. Die Cebit 2011 war auch die Cebit der grossen Rückkehrer: Oracle, HP, Xerox, Canon, Epson und Siemens Enterprise Communications waren wieder mit von der Partie. Auch das Interesse des Fachhandels hat sich gegenüber dem Vorjahr deutlich erhöht – der Planet Reseller verzeichnete rund 85 000 Besucher und 15 Prozent mehr Ausstellerfläche. Auch zum diesjährigen Händlerevent des Distributors Alltron kamen die Fachbesucher zahlreich. Im Ballylab in Schönenwerd empfingen 40 Aussteller die 500 Händler und zeigten die Konvergenz von Unterhaltungselektronik und Informationstechnologie in vier Lösungsinseln. Ich wünsche Ihnen viel Lesespass und gute Geschäfte. Aber denken Sie auch an Japan.
Die Glückskette sammelt: PC-Konto 10-15000-6, «Japan»

Mistral AI sichert sich 1,7 Milliarden Euro

Update: Richter legt Anthropic-Deal auf Eis

Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf

Update: Helsana bestimmt neue Verwaltungsräte für Adcubum

Update: Behörden bremsen Lieferroboter von Post und Just Eat

Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte

Voldemorts triumphales Lachen – international

Update: Bald gibt’s den digitalen Lernfahrausweis in der ganzen Schweiz

Diese Kampagnen gewinnen die Swiss Out of Home Awards 2025
