Oliver Auerbach ist neuer CTO bei Avira
Oliver Auerbach – der Sohn von Avira-Gründer Tjark Auerbach – übernimmt die Position des Chief Technology Officers bei Avira.

Oliver Auerbach übernimmt mit sofortiger Wirkung die Position des Chief Technology Officers beim IT-Sicherheitsexperten Avira, heisst es in einer Pressemitteilung. In dieser Funktion werde er der Produktentwicklung und Qualitätssicherung sowie den Virenlaboren von Avira vorstehen. Zu seinen Zielen zähle unter anderem die Erforschung neuer Sicherheitstechnologien und deren Implementierung in das Avira-Produktspektrum. Zudem wolle Auerbach mit neuen Lösungen die Sicherheit von Nutzern sozialer Netzwerke erhöhen.
Avira-Karriere
Oliver Auerbach begann seine Karriere 1997 bei Avira mit einer Ausbildung im Virenlabor. Später verantwortete er den Aufbau eines neuen Virenlabors in Bukarest, Rumänien und stand dort den Abteilungen Web Services und Business Applications vor. Zuletzt zeichnete er als Vice President Marketing verantwortlich.
"Oliver hat in den letzten 15 Jahren tiefe Einblicke in alle operativen Bereiche von Avira gewonnen und kennt das Geschäft nun wie seine Westentasche", sagt Vater Tjark Auerbach, Gründer und CEO von Avira.
Generation Social Media
Zudem bringe Oliver Auerbach den Blick der Social Media-Generation mit. Als CTO werde er gewährleisten, dass Avira stets die wandelnden Bedürfnisse ihrer Kunden erkennen werde und "Sicherheit" immer wieder neu erfinden könne, so Tjark Auerbach weiter.
Als Sohn des Firmengründers von Avira sei er mit der Philosophie aufgewachsen, dass der Schutz der Kunden von Avira im Mittelpunkt stehe, meint der Sohn selbst in der Pressemitteilung. Deswegen würde Avira Software entwickeln, mit der sich Anwender im Internet frei und sorglos bewegen könnten. Dieser Massgabe werde er auch in seiner neuen Funktion als Chief Technology Officer Rechnung tragen und Avira dabei vor allem mit Blick auf die Sicherheit innerhalb sozialer Netzwerke als Anbieter ganzheitlicher Lösungen positionieren.
Avira ist nach eigenen Angaben weltweit der zweitgrößte Anbieter von kostenloser Antiviren-Software und habe Kunden in allen Ländern der Welt – außer der Antarktis.

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle
