CES: Ekelfrei telefonieren
Weg mit dem Dreck: Corning hat an der Consumer Electronic Show ein neues Deckglas für Mobilgeräte vorgestellt. Dessen Aufbau hemmt Bakterien und andere Krankheitserreger. Das könnte helfen, denn Smartphones gelten im allgemeinen als stark Keim belastet.
Smartphones gelten als Bazillenschleuder. Im Herbst des vergangenen Jahres etwa konnte eine Untersuchung anhand von Stichproben zeigen, dass sich auf den getesteten Geräten an die 3000 Baktieren tummelten, die normalerweise in Fäkalien vorkommen. Bis zu 30 Prozent aller bekannten Viren können über die vermeintlich glatte Oberfläche übertragen werden.
Wem beim Telefonieren oder beim Surfen auf Facebook deshalb Ekelgefühle übermannen, kann nun auf Besserung hoffen. Der Hersteller Corning rüstet mit seinem sogenannten Gorilla-Glas praktisch alle namhaften Hersteller von Smartphones und Tablets aus. An der Consumer Electronic Show in Las Vegas hat Corning diese Woche ein antimikrobielles Glas vorgestellt, dass Viren, Bakterien und andere Erreger ein Ende bereiten soll. Hierfür mischte der Hersteller Silber-Ionen in sein Glas. Silber-Ionen werden bereits in der Textilindustrie eingesetzt, um Körpergerüche zu mindern. Auch dort werden Bakterien durch Silberionen abgetötet. Die Silberpartikel sind klein genug, um in Bakterien einzudringen und so ihren Stoffwechsel zu stören.
Corning stellt seine Produkte an einem eigenen Stand in Las Vegas aus. Dort präsentiert der Hersteller seine verschiedenen Glas-Produkte.
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Yuh bekommt einen neuen CEO
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik