Das gibt es im Klangschloss 2015 zu hören
Am 2. und 3. Mai ist es soweit. Markus Thomann lädt wieder nach Uster ins Klangschloss ein. Dieses Jahr gibt es neben der Hi-Fi-Ausstellung fünf Referate rund ums Musikhören.


Welche Bedeutung hat Streaming für High-end-Audio? Welche Märchen und Mythen ranken sich um die Akustik? Wie hören wir überhaupt Musik? Die Antworten auf derlei Fragen gibt es am 2. und 3. Mai im Klangschloss.
Der Event rund ums Musikhören findet dieses Jahr zum 10. Mal statt. Markus Thomann, der Kopf hinter Klangschloss und Klangwerk, hat fünf Vortragsgäste eingeladen.
Am Samstag beginnt Thomas Flammer mit "Audiostreaming: vom Master ins Wohnzimmer" um 13 Uhr den Reigen. Dirk Noy spricht um 15 Uhr über die "Märchen und Mythen der Akustik". Tonmeister Jürg Jecklin entführt ab 17 Uhr in "Die Geschichte der Konzersääle".
Ausstellung ab 10 Uhr geöffnet
Am Sonntag geht der Komponist Walter Fähndrich um 13 Uhr der Frage nach, wie wir hören. Um 15 Uhr hält dann Lothar Brand seinen Vortrag "Led Zeppelin - Was bringen die neuen Remasters?".
Die Hi-Fi-Ausstellung öffnet an beiden Tagen um 10 Uhr. Samstag ist um 19 Uhr Schluss, am Sonntag schliessen die Tore zum Schloss um 17 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Franken inklusive einem Freigetränk.

Diese Cybersecurity-Baustellen hat der Bund 2024 angepackt

Upgreat übergibt Führung nach 30 Jahren in neue Hände

Studierende entwickeln neuartiges Multimetall-3D-Druckverfahren

Boll lässt die Goldenen Zwanziger wieder aufblühen

Enclaive und Swissconomy wollen Schweizer Cloud-Sicherheit gemeinsam stärken

Isolutions bekommt neuen CEO

Inventx und 3ap treiben die Digitalisierung der Krankenkassen voran

Temenos-CEO tritt per sofort zurück

Die Post testet einen Roboterhund
