Orange und EWZ bauen 4G-Netz aus
Gemeinsam mit den EWZ will Orange das 4G-Netz in Zürich ausbauen. Der Kooperationsvertrag sieht die Glasfaseranbindung von 130 4G-Antennen in der Stadt Zürich vor. Zum Einsatz sollen unter anderem sogenannte Smart Cells kommen.
Orange und das Elektrizitätwerk der Stadt Zürich (EWZ) haben einen Kooperationsvertrag zur Erschliessung des 4G-Netzes in der Stadt Zürich abgeschlossen. Wie Orange mitteilt, sieht der Vertrag vor, dass vorerst 130 4G-Antennen an das Glasfasernetz des EWZ angeschlossen werden. Das EWZ ist hierbei für den Bau und den Betrieb der Glasfaseranschlüsse verantwortlich.
Ausserdem stellt das EWZ Orange gemäss Mitteilung teilweise neue Standorte für zusätzliche Antennen zur Verfügung. Dabei soll es sich in erster Linie um sogenannte Smart Cells handeln. Dies seien besonders kleine Antennen, die an hoch frequentierten Orten wie etwa die Zürcher Bahnhofsstrasse zum Einsatz kämen, um Übertragungskapazitäten punktuell auszubauen.

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse

BFS lanciert kollaborative Plattform für Spitaldaten

Just Eat testet autonome Lieferroboter in Zürich

Virtueller Roboter versucht sich am Schlagzeug

Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum

DACH-Region verzeichnet die meisten Ransomware-Angriffe

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Stapo Zürich setzt auf Voicebot

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen
