Dell will nach China - mit Koffern voller Geld
Der US-Computerhersteller Dell will den chinesischen Markt erobern. Die strengen lokalen Regeln in China scheinen für Dell kein Problem zu sein. Geld offenbar auch nicht.


Dell will innerhalb der nächsten fünf Jahre 125 Milliarden US-Dollar in China investieren. Das zumindest soll Michael Dell während einer Chinareise gesagt haben, wie die FAZ berichtet. Mit dem Geld will Dell offenbar Waren und Dienstleistungen von chinesischen Lieferanten einkaufen.
Die Höhe der Investition erstaunt angesichts der letzten verfügbaren Jahreszahlen: 2013 wies Dell einen Jahresumsatz von 57 Milliarden Dollar aus.
Keine Probleme mit lokalen Regeln
Mit den Aktivitäten will Dell laut dem FAZ-Bericht eine Million Arbeitsplätze in China sichern. Ausserdem wolle Dell mit einheimischen Organisationen kooperieren. Mit der chinesischen Akademie der Wissenschaften etwa soll ein Forschungszentrum für künstliche Intelligenz entstehen.
Michael Dell machte während seiner Reise laut der FAZ klar, dass er keine Probleme habe, sich den lokalen Regeln zu unterwerfen. In einer Mitteilung schreibt das Unternehmen, dass Dell seine Strategien in China an nationale Richtlinien anpassen werde.

Adecco und Microsoft lancieren KI-Lernprogramm

Wenn Englisch sogar für Muttersprachler unerklärbar ist

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Diese strategischen Tech-Trends prägen die kommenden 5 Jahre

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Deepcloud lanciert Echtzeitprüfung von digitalen Signaturen

Deutsches SAP-Beratungshaus expandiert in die Schweiz
