Neue Generation der HP-Hochverfügbarkeits-Speicher
HP will mit neuen Soft- und Hardware-Lösungen die Bereitstellung von Hochverfügbarkeits-Speichern und geschäftskritischen Anwendungen vereinfachen. Neue Lösungen aus dem Software-Portfolio für das Unix-Betriebssystem HP-UX sollen den manuellen Konfigurationsaufwand für die Oracle e-Business Suite reduzieren.
Im neuen Disk Array HP StorageWorks P9500 bündelt HP sein Know-how aus fünf Produktgenerationen HP StorageWorks XP, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung meldet. Zum Umfang des neuen Disk Arrays zählt demnach auch die Software HP P9000 Application Performance Extender (APEX). Diese Software ermögliche es, Speicher für geschäftskritische Anwendungen und für virtuelle Maschinen auf einem einzigen Array vorzuhalten. Damit würden sich Kunden den Platz- und Energieverbrauch eines Zweitsystems sparen. Zudem liessen sich Quality-of-Service-Einstellungen für Applikationen festlegen.
Die Software HP P9000 Smart Tiers verschiebt gemäss Mitteilung automatisiert Applikationsdaten auf den optimalen Plattentyp. Abhängig von der Zugriffshäufigkeit auf die Daten können Datenblöcke ab 42 MByte Grösse frei zwischen den unterschiedlichen Speicherklassen hin und her geschoben werden. Dies schliesst auch die Verschiebung von häufig benötigten Daten auf SSDs ein. Kunden können damit die Kosten und Leistung der Speichersysteme entsprechend der Geschäftsanforderungen priorisieren.
Die Anbindung an die HP Remote Web Console vereinfache ausserdem die Installation einer neuen Speicherinfrastruktur und reduziert den Zeitaufwand für die Verwaltung um bis zu 60 Prozent.
Ein neues, verbrauchsabhängiges Lizenzmodell ermögliche es, Betriebskosten zu flexibilisieren. Damit sollen Kunden projektbezogen auch für kurze Zeiträume Lizenzen erwerben und ihre Lizenzausgaben reduzieren können.
Erweiterungen des Betriebssystems HP-UX in der Version 11i v3 und des Software-Portfolios Serviceguard Solutions für Integrity-Server sollen den Betrieb geschäftskritischer IT-Umgebungen vereinfachen. Die HP Serviceguard Extension for Oracle e-Business Suite reduziere den Aufwand für manuelles Konfigurieren um bis zu 93 Prozent.
Die Software biete automatisierte Konfiguration für mehr als 200 integrierte Anwendungen, darunter Lösungen für das Finanzwesen, das Kundenbeziehungsmanagement (CRM) und für übergreifende Komponenten wie Speicher und Netzwerk.
Mit Hilfe der Virtualisierungs-Technologie HP-UX 9000 Container liessen sich alte, auf HP-9000-Server laufende Anwendungen innerhalb von wenigen Tagen auf HP-Integrity-Systeme konsolidieren.

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat
