Neue Backup & Recovery-Lösung von Acronis
Unternehmen können ab Ende Juni von einer einheitlichen Acronis-Lösung für die Sicherung und Wiederherstellung ihrer Daten profitieren.
Acronis bietet eine neue Produktlinie für Unternehmen an: Acronis Backup & Recovery 11. Wie der Name schon sagt, dient diese Lösung der Sicherung und Wiederherstellung von ganzen Systemen, Dateien und virtuellen Maschinen. Zudem integriert sie speziell entwickelte Funktionen wie einen Datenkatalog, der eine Sicht auf alle Backup-Daten bietet - egal, ob sich diese in einer virtuellen oder physischen Umgebung beziehungsweise in einer Cloud befinden, heisst es in der Mitteilung.
'All-in-one'-Produkt
Während Disaster Recovery und Data Protection laut Acronis üblicherweise getrennt voneinander angeboten werden, sind sie nun in einem Produkt vereint. Daher könnten Firmen mit der neuen Software die Komplexität sowie die Instandhaltungs- und Verwaltungskosten ihrer Informatik-Systeme verringern. Zu den neuen Funktionen von Acronis Backup & Recovery 11 gehört unter anderem ein Datenschutz mit Katalog- und Suchfunktion sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Daten-Wiederherstellung.
Neue Funktionen für virtuelle Umgebungen
Für virtuelle Umgebungen gibt es zusätzlich simultane Backups mehrerer virtueller Maschinen für VMware ESX und Microsoft Hyper-V, Funktionen zur einfachen Verwaltung der Backups und eine LAN-freie Sicherung, was zu einer geringeren Belastung von CPU und Netzwerk führen soll. Für Cloud-Storage bietet das Unternehmen zudem je nach Bedarf jetzt auch höhere Speicherkapazitäten in Form einer Daten-Flatrate an.
Ab Ende Juni auf dem Markt
Acronis Backup & Recovery 11 wird ab Ende Juni 2011 über Acronis Fachhändler erhältlich sein. Der Preis pro Server (Advanced Version inklusive Acronis Advantage Premium Support) beträgt rund 1359 Franken, wie Acronis mitteilt. Zu einem späteren Zeitpunkt soll zudem Unterstützung für Microsoft Exchange Server und Microsoft SQL Server zur Verfügung stehen.

UMB bündelt drei Standorte

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner
