Meta schliesst Milliarden-Deal mit Google Cloud
Meta hat einen Vertrag mit Google Cloud im Wert von über 10 Milliarden US-Dollar abgeschlossen. Die Vereinbarung sichert dem Facebook-Konzern über einen Zeitraum von sechs Jahren den Zugang zur Infrastruktur für das Training und den Einsatz von KI-Modellen.

Ein Vertrag im Wert von über 10 Milliarden US-Dollar soll laut der Nachrichtenagentur "Reuters" die Zusammenarbeit zwischen Meta und Google Cloud besiegeln. Der auf sechs Jahre angelegte Vertrag sichert dem Social-Media-Konzern demnach den Zugang zur Rechen-, Speicher- und Netzwerkinfrastruktur sowie zu den Managed Services von Google Cloud. Somit will Meta seinen wachsenden Kapazitätsbedarf für das Training und den Einsatz von KI-Modellen decken. Weder Google noch Meta kommentierten den Vertragsschluss bisher öffentlich. Zuerst hatte das US-Medium "The Information" (Paywall) über die Vereinbarung berichtet.
Bereits im Juli kündigte Meta-CEO Mark Zuckerberg an, dass sein Unternehmen mehrere Milliarden Dollar in den Bau von KI-Rechenzentren investieren werde. Daraufhin habe Meta seine jährliche Investitionsprognose um zwei Milliarden Dollar angehoben, merkt "Reuters" an. Anfang August bestätigte Meta ausserdem, dass es externe Partner zur Finanzierung dieser Infrastruktur suche.
Die Partnerschaft mit Meta folgt auf einen weiteren bedeutenden Deal für Google Cloud. Bereits im Juni meldete "Reuters", dass OpenAI seine Zusammenarbeit mit Google ausbauen will, um den stark wachsenden Bedarf an Rechenleistung zu decken. Der ChatGPT-Hersteller ging allerdings auch einen Deal mit Oracle ein, um ab 2028 für 30 Milliarden US-Dollar jährlich Rechenleistung zu beziehen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Genf setzt auf digitale Wirtschaft

Das Video zur Netzmedien Sommer Party 2025

Vom Schweizer VoIP-Pionier zum international tätigen Telefonieprovider

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

Update: Private Grok-Gespräche landen im Netz

Meta schliesst Milliarden-Deal mit Google Cloud

" Schweizer Partner profitieren von individueller technischer Unterstützung"

Cybersecurity neu gedacht
