Horw lagert IT-Infrastruktur aus
Die Gemeinde Horw hat seine IT-Hardware verlegt. Die Auslagerung der Infrastruktur war eine Notwendigkeit, soll aber auch allfälligen Risiken vorbeugen.

Die IT-Infrastruktur der Gemeinde Horw ist umgezogen. Wie es in einer Mitteilung von CKW Fiber Services heisst, befindet sich die Hardware nun im Rechenzentrum DC Luz Luzern Nord in Littau.
Grund für die Verschiebung sei die anstehende Renovation des Horwer Gemeindehauses gewesen, heisst es weiter. Durch diese habe man die IT-Infrastruktur der Luzerner Gemeinde neu organisieren müssen.
Reibungslose Inbetriebnahme
Die Hauptaspekte für die Auslagerung nach Littau waren die Georedundanz und die erhöhte Sicherheit des Data Centers, wie es weiter heisst. Nach der Inbetriebnahme seien alle Beteiligten mit dem reibungslosen und sicheren Betrieb der ausgelagerten Server-Infrastruktur zufrieden gewesen.
"Die Qualität und Sicherheit, welche uns das Rechenzentrum der CKW Fiber Services bietet, hätten wir mit einer eigenen Lösung nie erreichen können", lässt sich Hanspeter Brun, Leiter Informatik der Gemeinde Horw, in der Mitteilung zitieren.

Apple härtet das iPhone, verschlankt es als Air und stärkt die Pro-Modelle

Star-Wars-Sonate auf fancy Flügel

OT-Sicherheit wird Chefsache

Update: Parlament stimmt für digitale Visumsanträge

77 neue ICT-Fachleute dürfen sich über ihr Diplom freuen

Eset sagt, warum die Herkunft von IT wichtig ist für das Vertrauen

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf

Intel schraubt an seiner Führungsebene

Globaler Cloud-Markt wächst um 22 Prozent
