Samsungs Tizen-Smartphone lässt auf sich warten
Samsung hat den Erscheinungstermin seines ersten Tizen-Smartphones, dem Samsung Z, erneut verschoben. Das neue Datum ist noch unbekannt.



Ende vergangener Woche wollte Samsung es auf einer Entwicklerkonferenz in Moskau vorstellen. Kurz darauf sollte es dann auf den Markt kommen. Doch vom Samsung Z, Samsungs erstem Smartphone mit dem Betriebssystem Tizen, fehlte an der Konferenz jede Spur. Samsung hat die Präsentation kurzfristig verschoben, wie pcwelt.de berichtet.
The Wall Street Journal und The Verge erhielten auf Nachfrage die Erklärung, dass man den Nutzern eine grössere Auswahl an Apps bieten wolle und deshalb den Erscheinungstermin noch einmal verschoben habe. Einen neuen Termin nannte Samsung offenbar nicht.
Erfolglose Aktion für Entwickler
Samsung hatte das Tizen-Smartphone Anfang Juni zum ersten Mal öffentlich vorgestellt. Damit das Samsungs Z beim Marktstart mit den Konkurrenzprodukten würde mithalten können, startete Samsung eine Aktion für Entwickler: Über einen Zeitraum von zwölf Monaten sollten sie die kompletten Einnahmen aus den App-Verkäufen bekommen. Für gewöhnlich geht ein Teil dieser Einnahmen an die Betreiber der App-Stores.
Die Aktion war allem Anschein nach nicht sonderlich erfolgreich. Zudem wurde an der Konferenz laut dem Wall Street Journal deutlich, dass Tizen bei der Entwicklergemeinde auf wenig Begeisterung stösst. Der Konferenzsaal in Moskau sei nur zur Hälfte gefüllt gewesen.

Die Swiss Cyber Security Days und die IT-SA verbandeln sich

Eset sagt, warum die Herkunft von IT wichtig ist für das Vertrauen

Adobe führt KI-Agenten fürs Marketing ein

Update: Parlament stimmt für digitale Visumsanträge

Google startet kostenlosen Datentransfer zwischen Clouds

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf

Swissborg meldet Diebstahl von 41 Millionen US-Dollar in Krypto

Intel schraubt an seiner Führungsebene

Sind Robben auf dem Weg, sich zu Walen zu entwickeln?
