Datenanalyse in HPs Hafen
Unternehmen, die für Big-Data-Anwendungen keine eigenen Infrastruktur aufbauen möchten, bietet HP einen Analytics-as-a-Service-Dienst an. Dieser basiert auf der Plattform Haven, die auch von HPs Partnern für Big-Data Services eingesetzt wird.
HP hat einen neuen Online-Service für die Anlyse von grossen unstrukturierten Datenmengen lanciert. Unternhmenskunden können mit dem Service neue Geschäftschancen oder Sicherheitsrisiken ermitteln, teilte HP mit. Der Dienst basiert auf HPs Plattform Haven, zu deutsch Hafen.
Haven setzt sich aus vorwiegend hauseigenen Komponenten zusammen. Hierzu zählen etwa Autonomy Idol, Vertica Analytics Platform, Arc Sight Security Event Manager oder Arc Sight Logger, aber auch industrieübergreifende Techniken wie Hadoop.
Die Analytik-Plattform Haven wurde im Juni dieses Jahres erstmals vorgestellt. Die Technik wird nach eigenen Angaben weltweit von rund 120 Partnern aus den Bereichen VAR, Systemintegration und Service Providern eingesetzt. Zu den grossen Partnern gehören etwa die Consulting-Anbieter Tata, Deloitte und Accenture sowie der japanische Systemintegrator NEC Asia Pacific. In der Schweiz gibt es hingegen noch keine Partner, wie HP Schweiz auf Anfrage mitteilte. Mit SEC101 arbeitet HP hierzlande aber mit einem Autonomy-Partner zusammen. Da Haven zu grossen Teilen auf Autonomy basiert, biete die Partnerschaft in diesem Bereich eine gutes Fundament, erklärte der Hersteller weiter.
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit