Tech Data und Interxion bieten Azure Stack für Einsteiger an
Tech Data und Interxion lancieren ein Hybrid-Cloud-Angebot. Mit dem "Azure Stack Starter Rack" schnürt Tech Data drei Komplettpakete für Azure-Nutzer, die sich ausser dem Zugang zur Public Cloud auch einen Datenstandort im Data Center von Interxion wünschen.

Tech Data und Interxion spannen zusammen, um Azure Stack anzubieten. Das Angebot heisst Azure Stack Starter Rack und kommt in drei vorkonfigurierten Varianten. Diese sollen insbesondere Einsteiger ansprechen, wie Interxion mitteilt.
Tech Data verantwortet die Konfiguration der Angebote. Kunden hätten die Wahl zwischen drei schlüsselfertigen Gesamtpaketen – mit 4, 8 oder 12 Kernen. Interxion steuere derweil den Platz fürs Hosting im Glattbrugger Data Center sowie seine Carrier- und Cloud-Anbindungsplattform "Cloud Connect" bei.
Zwischen Flexibilität und Kontrolle
Azure Stack stellt die meisten Iaas- und Paas-Dienste von Microsoft in lokalen Rechenzentren bereit. Mit dem Angebot sollen Anwender die Hoheit über ihre Daten behalten, mit geringen Latenzzeiten rechnen und Workloads zwischen Private und Public Clouds verschieben können. Unternehmen könnten mit der Lösung etwa eine Private Cloud aufbauen und diese mit der Public Cloud von Azure verbinden. So sorge Azure Stack für die "richtige Balance zwischen Flexibilität und Kontrolle", wirbt Tech Data auf seiner Website.
Interessierte können an einem Launch-Event von Tech Data und Interxion mehr über das Angebot erfahren. Der Event findet am 8. Mai im Rechenzentrum von Interxion in Glattbrugg statt. Die Veranstalter bitten um Anmeldung.

Update: Nationalratskommission will Rechtsgrundlage für automatische Fahrzeugfahndung

Update: Die Leserwahl für den Master of Swiss Apps 2025 ist eröffnet

Digitec Galaxus verdrängt Google als Startseite fürs Onlineshopping

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Wie es wohl gewesen wäre, sich damals auf die Pandemie vorbereiten zu können?

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst

Littlebit listet Gigabyte-Produkte im DACH-Raum

Update: Qantas-Kundendaten landen im Netz
