Servicenow bringt sein SaaS-Angebot in die Azure Cloud
Microsoft und Servicenow haben ihre Partnerschaft vertieft. Davon sollen insbesondere Unternehmen in stark regulierten Branchen und der öffentlichen Verwaltung profitieren. Im Zuge der Zusammenarbeit bietet Servicenow ausserdem sein SaaS-Portfolio auf Microsoft Azure an.

Die beiden US-amerikanischen Unternehmen Servicenow und Microsoft haben ihre Partnerschaft erweitert. So bietet Servicenow neu sein komplettes SaaS-Portfolio auf Microsoft Azure an. Von der Partnerschaft sollen in erster Linie die öffentliche Verwaltung und Unternehmen aus stark regulierten Branchen profitieren. Servicenow werde Azure Cloud als Teil seiner bevorzugten Cloud-Plattform für bestimmte stark regulierte Branchen einsetzen, heisst es in einer Mitteilung. Servicenow werde zunächst über Azure Regions in Australien und Azure Government in den USA erhältlich sein, gefolgt von weiteren Märkten in der Zukunft.
"Unsere Partnerschaft kombiniert die Expertise von Servicenow im Bereich der digitalen Workflows mit Azure, unserer bewährten Cloud, so dass Kunden ihre digitale Transformation beschleunigen und gleichzeitig ihre Sicherheits- und Compliance-Anforderungen erfüllen können", sagt Microsoft-CEO Satya Nadella. Während Servicenow im Zuge der Zusammenarbeit von Microsofts Wissen in den Bereichen Datenschutz und Security profitiere, könne Microsoft auf Servicenows Compliance-Lösungen zurückgreifen.

Synaforce betritt Schweizer Markt mit Übernahme von Serverbase

Ex-Schweiz-Chef von Dell Technologies steigt bei Itris One ein

Update: Salt meldet erste erfolgreiche SMS-Tests mit Starlinks Handysatelliten

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

Prozesse, Partner und Prototypen - Accenture zeigt neues GenAI-Studio

Herr der Ringe - aber mit Schmäh

Trend Micro aktualisiert europäisches Partnerprogramm

Beekeeper geht in französische Hände
