Die ersten eidgenössisch diplomierten ICT-Security-Experten der Schweiz
ICT-Berufsbildung Schweiz hat erstmals die Fachprüfungen für den Titel "ICT Security Expert mit eidg. Diplom" durchgeführt. 12 von 19 Teilnehmern waren erfolgreich.

12 von 19 Absolventen haben die höheren Fachprüfungen für den Titel "ICT Security Expert mit eidg. Diplom" bestanden. ICT-Berufsbildung Schweiz führte diese im November zum ersten Mal durch.
Das Diplom belegt Wissen in Daten- und Informationssicherheit und setzt Sozial- und Kommunikationskompetenzen sowie einen tadellosen Leumund voraus. Die Diplomfeier findet am 28. Februar im Rahmen der Swiss Cyber Security Days in Fribourg statt.
Laut Mitteilung sind die Diplomanden in Firmen und Verwaltung für den Schutz vor Angriffen verantwortlich. Als staatlich anerkannte Vertrauenspersonen seien sie in der Lage, die IT-Sicherheit in Organisationen zu betreuen, schreibt ICT-Berufsbildung Schweiz.
Der Verband entwickelt gerade den Berufsabschluss "Cyber Security Specialist mit eidgenössischem Fachausweis", in Kooperation mit Privatfirmen und der Schweizer Armee. Die Prüfungsordnung des Bundes, die im Juli 2019 vorliegen soll, werde den formalen Rahmen für die eidgenössischen Berufsprüfungen setzen.
"Mit dem geplanten Fachausweis Cyber Security Specialist wird ein mittlerer Kaderabschluss und Zubringer zum Diplom ICT Security Expert geschaffen", zitiert ICT-Berufsbildung Schweiz seinen Geschäftsführer Serge Frech. Die Fachkräfte könnten sich mit den Abschlüssen optimal auf dem Arbeitsmarkt positionieren, so Frech.

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Swissbit beruft neuen CEO
