Das Cybersecurity Special 2020 ist da
Das Cybersecurity Special 2020 ist am 29. Januar erschienen. Darin kommen prominente Branchenvertreter zu Wort. Sie berichten über aktuelle Bedrohungen und wie man sich davor schützt. Im grossen Interview etwa sagt der Cyber-Delegierte des Bundes, Florian Schütz, wie sicher die Schweiz im Cyberraum ist.

Am 29. Januar ist das Cybersecurity Special 2020 erschienen. Die Themenpublikation informiert über aktuelle Bedrohungen und wie man sich davor schützen kann. Dabei berichtet sie über umgesetzte Projekte und lässt prominente Vertreter zu Wort kommen.
Im grossen Interview etwa sagt Mr. Cyber, Florian Schütz, wie sicher die Schweiz im Cyberraum ist. Mit Schütz hat die Schweiz erstmals einen Delegierten des Bundes für Cyber-Sicherheit. Im Interview spricht er zudem über das Zusammenspiel zwischen Forschung, Wirtschaft und Bund und sagt, wo es aktuell Handlungsbedarf gibt.
Cyber-Experte Hannes P. Lubich schreibt in seiner Kolumne darüber, was 2020 alles auf Unternehmen zukommen wird. Nicole Wettstein von der SATW erklärt, warum Cybersecurity nicht mehr nur ein globales Problem ist. Und IT-Security-Evangelist Umberto Annino schreibt über das Zusammenspiel zwischen Vertrauen und Digitalisierung.
Ausserdem in dieser Ausgabe: Der Eventbericht zur IT-SA 2019. Auch bei der jüngsten Ausgabe der IT-Security-Fachmesse waren wieder zahlreiche Schweizer Firmen dabei. Die Redaktion fragte nach, warum sich die deutsche Messe auch für Schweizer Firmen lohnt.
Diese Beiträge und viele mehr finden Sie hier im Dossier zum Cybersecurity Special 2020. Eine gedruckte Ausgabe können Sie hier im Shop bestellen.

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
