Betrüger nutzen Twitter-Verifizerungschaos aus
Vor dem Hintergrund der kommenden Änderungen am Verifizierungsprogramm von Twitter verschicken Cyberkriminelle Phishing-E-Mails. Ziel ist das Abgreifen von Nutzerdaten.

Cyberkriminelle machen sich das anhaltende Verifizierungs-Chaos bei Twitter zunutze, indem sie Phishing-E-Mails verschicken, um die Passwörter ahnungsloser Nutzerinnen und Nutzer zu stehlen.
Das Portal "TechCrunch" entdeckte eine E-Mail-Kampagne mit der Betrüger versuchten, Twitter-Nutzende dazu zu verleiten, ihren Benutzernamen und ihr Passwort auf einer als Twitter-Hilfsformular getarnten Phishing-Website einzugeben. Die Website wurde inzwischen vom russischen Hoster offline genommen.
Die Kampagne sei augenscheinlich sehr schnell zusammengestellt worden, um die jüngste Nachricht auszunutzen, dass Twitter, nach der Übernahme durch SpaceX-CEO Elon Musk, bald monatliche Gebühren für Premium-Funktionen - einschliesslich Verifizierung - erheben wird. Möglich sei auch, dass Konten, die bereits ein blaues Verifiziert-Label haben, dieses wieder verlieren werden, falls Sie nicht zahlen.
Noch gibt es von Twitter keine offizielle Stellungnahme zu Änderungen am Verifizerungsporgramm.

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!
