Nokia will Here verkaufen
Nach der Smartphone-Sparte könnte sich Nokia auch von seinem Kartendienst trennen. Laut Insider-Informationen will Nokia sich künftig auf sein Netzwerkgeschäft konzentrieren.
Nachdem Bloomberg am Freitag berichtete, dass Nokia seinen Kartendienst Here verkaufen will, schiessen die Gerüchte um Interessenten in den Himmel. In seiner Mitteilung beruft sich Bloomberg auf "Personen, die mit der Materie vertraut sind". Eine offizielle Bestätigung gibt es bisher nicht.
Nokia beziffert den Wert von Here in seiner Bilanz auf 2 Milliarden Euro. Laut dem Standard könnte Nokia für den Kartendienst einen Preis von 3,3 bis 4,8 Milliarden Euro erzielen. Als mögliche Kaufinteressenten sind in den Medien Uber und Tomtom, aber auch Apple und eine Gruppe von deutschen Autoherstellern im Gespräch.
Nach dem Verkauf von Here würden nur noch das Netzwerkgeschäft und die Forschungsabteilung im Unternehmen verbleiben. Nokia wolle mit dem Schritt sein Netzwerkgeschäft stärken und Schulden abbauen, schreibt Bloomberg weiter. Auch werde damit eine Fusion mit dem französischen Konkurrenten Alcatel-Lucent wahrscheinlicher. Die Aktien beider Unternehmen gewannen am Freitag deutlich an Wert.

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login
