Leinen los mit Lancom
Lancom hat seine Partnerroadshow Lan-Update in die Schweiz gebracht. Mitte Juni begrüsste das Unternehmen alte und neue Partner auf dem Vierwaldstättersee. Im Fokus standen die automatischen E-Paper-Raumbeschilderungen des Herstellers.







Mitte Juni hat der Hersteller von Netzwerklösungen Lancom zu seiner Partner-Roadshow Lan-Update geladen. Der Hersteller brachte die Eventreihe dieses Jahr zum ersten Mal in die Schweiz.
Für die Premiere suchte sich das Unternehmen einen besonderen Schauplatz aus: den Katamaran MS Cirrus. So konnten sich die rund 60 Besucher während einer Fahrt über den Vierwaldstättersee bei leckeren Häppchen und gemütlicher Swing-Musik über die neuen Produkte und Entwicklungen des Unternehmens informieren.
Die Besucherliste setzten sich aus neuen und alten Endkunden sowie Partnern zusammen, wie Daniel-John Ducret, Country Manager Schweiz bei Lancom im Gespräch erklärte. Die Eventreihe sei für alle gedacht, die sich für Lancom interessieren. "Da ist für jeden etwas dabei", sagte Ducret. "Jeder kann sich das herauspicken, was er interessant findet."
E-Paper-Preisschilder im Media Markt
Lancoms Team präsentierte eingehend seine WLAN-fähige E-Paper-Lösung. Das Produkt umfasse die gesamte Infrastruktur, die man für eine vollautomatische Raumbeschilderung benötige, erklärte der Hersteller. Der E-Paper-Bildschirm soll bei vier Änderungen pro Tag bis zu sieben Jahre durchhalten, wie Wolfram Ohn, Director Service and Training bei Lancom, versprach.
Aktuell arbeitet der Hersteller zusammen mit Media Markt daran, die ersten Standorte mit den E-Paper-Lösungen als Preisschilder auszurüsten. Zu einem späteren Zeitpunkt will der Lancom auch farbige E-Paper-Displays und Beschilderungen mit NFC-Unterstützung auf den Markt bringen.

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Die Redaktion macht Sommerpause

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

Die Verwaltung und die Offenheit

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
