Bechtle rückt seine Systemhäuser näher zusammen
Bechtle hat die Führung seiner Systemhäuser gebündelt. Neu leitet ein Geschäftsführer alle drei Standorte in Basel, Bern und Zürich.
  
  Bechtle Schweiz hat die Führung seiner Schweizer Systemhäuser neu organisiert. Andreas Rubinski, Geschäftsführer der Systemhäuser Basel und Zürich, leitet künftig auch den Berner Standort in Gümligen. Bechtle will mit dieser Bündelung die Zusammenarbeit zwischen den Standorten fördern, wie das Unternehmen mitteilt.
Rubinski ist noch relativ neu im Unternehmen. Er kam im September zu Bechtle und übernahm per Anfang Januar die Führung der Standorte in Basel und Zürich. Der ehemalige ABB-Ingenieur war vor seinem Wechsel zu Bechtle unter anderem CEO von Mobility International, ein Tochterunternehmen des Carsharing-Anbieters Mobility.
Sein Vorgänger in Bern, Stefan Ellenberger, verlässt das Unternehmen "in gegenseitigem Einvernehmen", wie Bechtle schreibt. Er war seit fast drei Jahren für das Unternehmen tätig. Im April 2013 übernahm Bechtle Schweiz den Systemintegrator Sedna Informatik. Ellenberger war damals Geschäftsführer bei Sedna und blieb nach der Akquisition in gleicher Funktion im Unternehmen.
Vergangene Woche ernannte Bechtle zudem Oliver Schmidt zum Geschäftsführer von Bechtle IT-Services.
Fenaco steigt bei Quickline ein
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Adfinis ernennt COO und CFO
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
Xelon erhält einen neuen CEO