Bechtle rückt seine Systemhäuser näher zusammen
Bechtle hat die Führung seiner Systemhäuser gebündelt. Neu leitet ein Geschäftsführer alle drei Standorte in Basel, Bern und Zürich.


Bechtle Schweiz hat die Führung seiner Schweizer Systemhäuser neu organisiert. Andreas Rubinski, Geschäftsführer der Systemhäuser Basel und Zürich, leitet künftig auch den Berner Standort in Gümligen. Bechtle will mit dieser Bündelung die Zusammenarbeit zwischen den Standorten fördern, wie das Unternehmen mitteilt.
Rubinski ist noch relativ neu im Unternehmen. Er kam im September zu Bechtle und übernahm per Anfang Januar die Führung der Standorte in Basel und Zürich. Der ehemalige ABB-Ingenieur war vor seinem Wechsel zu Bechtle unter anderem CEO von Mobility International, ein Tochterunternehmen des Carsharing-Anbieters Mobility.
Sein Vorgänger in Bern, Stefan Ellenberger, verlässt das Unternehmen "in gegenseitigem Einvernehmen", wie Bechtle schreibt. Er war seit fast drei Jahren für das Unternehmen tätig. Im April 2013 übernahm Bechtle Schweiz den Systemintegrator Sedna Informatik. Ellenberger war damals Geschäftsführer bei Sedna und blieb nach der Akquisition in gleicher Funktion im Unternehmen.
Vergangene Woche ernannte Bechtle zudem Oliver Schmidt zum Geschäftsführer von Bechtle IT-Services.

Die Redaktion macht Sommerpause

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Die Verwaltung und die Offenheit

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
