Martin Schnider über Storage von Hitachi Data Systems
Auf dem Markt für Speichersysteme ist es eng. Dicht an dicht drängen sich die Anbieter. Einer ruft lauter als der andere. Martin Schnider von Hitachi Data Systems erklärt seinen Standpunkt im Podium der Dezember-Ausgabe.

Was machen Sie besser als alle anderen im Markt?
Martin Schnider: Kunden haben hohe Erwartungen an die Lösungen von Hitachi Data Systems. Wir sind Weltmarktführer für Storage-Virtualisierung und halten die meisten Patente aller Hersteller für Flash-, Big-Data- und Analytics-Technologien. Zahlreiche Auszeichnungen für die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Lösungen sind ein Beweis für unsere Innovationskraft und unseren Fokus auf Kundenbedürfnisse. "Hitachi liefert, was sie sagen und sagen, was sie liefern." Das sagt ein Kunde über uns – und genau dafür wollen wir auch stehen.
Warum sollte ein Schweizer KMU Ihre Lösungen kaufen?
Informationstechnologie ist heute die Basis für fast jedes Unternehmen – unabhängig von seiner Grösse. Der Umgang mit den Daten wird zum Erfolgsfaktor. Ein wichtiges Stichwort ist hier die digitale Transformation. Technologie soll den Unternehmen dabei helfen, sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren und gleichzeitig von digitalisierten Geschäftsmodellen zu profitieren. Speicherung, Verarbeitung und Analyse von Big Data sowie die Flexibilisierung der Infrastruktur durch die Integration von Cloud-Technologie sind dabei die Herausforderungen. Hier können fertige Produkte, Services, Lösungen oder Plattformen helfen, die sich optimal an die individuellen Anforderungen einzelner Unternehmen anpassen lassen. Hitachi Data Systems bietet seinen Kunden von der qualifizierten Beratung über die Bereitstellung von Technologie bis zum kompletten Betrieb das gesamte Spektrum modernster IT-Lösungen.
Warum sollte der Schweizer Channel mit Ihnen zusammenarbeiten?
Hitachi Data Systems ist ein zuverlässiger Partner. Unser Partnerprogramm baut auf Kontinuität. Für Reseller ist das eine sehr wichtige Eigenschaft, denn als Unternehmer schätzen sie Kontinuität. Sie müssen ihre geschäftliche Entwicklung planen und sich für eine erfolgreiche Zukunft weiterentwickeln können. Was für diese Partner noch hinzukommt, ist die Tatsache, dass wir nicht börsenkotiert sind und deshalb langfristig und somit für unsere Partner nachvollziehbar handeln. Aus unserem Angebotsprofil heraus – Lösungen für die Themen Appliances, Object Storage und Services – ergeben sich hervorragende Möglichkeiten für unsere Partner. Diese Partner werden für uns immer wichtiger, deshalb steht der Ausbau auf unserer Prioritätenliste ganz oben. Unsere Partner bringen das Know-how mit, das es für die komplexen Lösungen, etwa für VMware oder SAP, in Kombination mit unseren Produkten braucht.
Was kommt auf den Channel nächstes Jahr zu?
Wir wollen bestehende Partnerschaften weiter ausbauen. Unserer Partner leisten mit ihrem Know-how einen sehr wichtigen Beitrag im Bereich Komplettlösungen. Auch die Global System Integrators, wie Cognizant, Wipro oder HCL, haben bei Hitachi Data Systems einen hohen Stellenwert. Dazu werden wir uns mit den Cloud-Services-Providern vermehrt um die Entwicklung gemeinsamer Lösungen bemühen. Schliesslich wäre noch das Internet of Things zu nennen. Hier sehen wir gute Chancen für zukunftsfähige Partnerschaften.

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Gangnam Style im Mittelalterstil

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Was die Stadt Thun von ihren IT-Partnern erwartet

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken
