Verband Angestellte Schweiz erkundet KI mit neuem Thinktank
Der Verband Angestellte Schweiz gründet einen Thinktank namens "EinstAIn". Darin will er die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf die Arbeit erforschen. Am Gremium sollen sich IT-Unternehmen und auch Arbeitgeber beteiligen.

Unter dem Namen "EinstAIn" entsteht ein neuer Thinktank. Dahinter steckt der Verband Angestellte Schweiz, wie die "Handelszeitung" berichtet. Mit "EinstAIn" will der Verband seine Mitglieder besser auf eine von künstlicher Intelligenz geprägte Welt vorbereiten. Gegenüber der Zeitung bestätigt Geschäftsführer Stefan Studer die Pläne und sagt, die Arbeiten seien bereits weit fortgeschritten.
Abgesehen vom Verband gehört auch das Beratungsunternehmen Kuble zur Trägerschaft des Thinktanks. An "EinstAIn" sollen sich laut dem Geschäftsführer auch IT-Unternehmen und Forschende beteiligen. Und auch die Arbeitgeber sollen in der Initiative zu Wort kommen. "EinstAIn" sei paritätisch aufgestellt, erklärt Studer.
Der Verband Angestellte Schweiz und Kuble machen jetzt schon gemeinsame Sache im KI-Bereich. Zu den Früchten dieser Arbeit gehört Ella, eine KI-Assistentin, mit der Arbeitnehmer über ihre mentale Gesundheit sprechen können. Mehr dazu lesen Sie hier.

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Green gründet Niederlassung in Deutschland

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Boll Engineering verstärkt Vertrieb mit neuer Channel-Account-Managerin
