Ägypten offline
Die Internetverbindungen sind in Ägypten laut internationalen Medienberichten unterbrochen. Provider sollen dies laut Medienberichten gemeinsam mit der Regierung in einer Krisensitzung verabredet haben.
Nachdem die Opposition für heute zu Protesten gegen die ägyptische Regierung aufgerufen hatte, sind die Internetverbindungen sowie verschiedene Mobilfunknetze in weiten Teilen des Landes unterbrochen.
Die ägyptische Tageszeitung 'Al-Shorouk' berichtet, der Regierung würden Telekommunikationsfirmen und Internetanbieter zur Seite stehen. In einer geheimen Krisensitzung sei demnach verabredet worden, im Falle einer Eskalation der Proteste alle Kommunikationskanäle zu unterbrechen.
An dem Treffen sollen gemäss Medienbericht der Internet-Provider Tedata sowie die Mobilfunkfirmen Mobinil, Vodafone Egypt und Etisalat beteiligt gewesen sein. Die France Telecom ist Mehrheitseigner von Mobinil und bei Etisalat handelt es sich um ein Unternehmen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
Adfinis ernennt COO und CFO
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft