Kamran Ziaee wird neuer technischer Leiter bei Sunrise
Kamran Ziaea übernimmt als neuer CTO die technische Leitung bei Sunrise von Andreas Pfisterer. Dieser verlässt Sunrise nach vier Jahren Mitarbeit in gegenseitigem Einverständnis.
Per 1. März 2011 übernimmt Kamran Ziaee die Position des Chief Technology Officer (CTO) bei Sunrise. Damit wird er neues Mitglied der Geschäftsleitung, wie das Unternehmen heute mitteilt.
In seiner Position als CTO wird Ziaee für die technische Umsetzung der Investitionspläne von Sunrise zuständig sein. Er wird dabei den Ausbau des Netzwerks sowie den gesamten IT-Betrieb verantworten. Dazu gehören auch die Implementierung neuer Dienstleistungen und Technologien.
Der interne Umbau von Sunrise erreicht mit der Ernennung von Ziaee einen weiteren Meilenstein in der Umsetzung der aktuellen Strategie. Der Fokus soll zukünftig beim Kundenerlebnis liegen. Genau in diesem Bereich bringt Ziaee grosse Erfahrung in das Unternehmen mit. Das hat massgeblich zu seiner Ernennung zum CTO geführt, wie Sunrise auf Anfrage erklärt.
Vor seiner Ernennung zum CTO von Sunrise war Ziaee von 2002 bis 2010 Vice President und CIO beim Deutschen Kabelbetreiber Unitymedia, der Internet und VoIP-Telefonie anbietet, sowie von 2000 bis 2002 CIO Continental Europe bei NTL.
Ziaee wird direkt an Oliver Steil, CEO von Sunrise, berichten und tritt die Nachfolge von Andreas Pfisterer an. Pfisterer, der derzeitige CTO, wird das Unternehmen in gegenseitigem Einvernehmen nach vier Jahren Mitarbeit verlassen. Unter seiner Leitung wurden das Netzwerk und die IT-Organisation neu strukturiert.
"Dank Andreas Pfisterer konnten wir im letzten Test des Magazins Connect ein gutes Resultat erzielen. Ziaee wird hierauf aufbauen können, und ich bin davon überzeugt, dass seine Expertise uns helfen wird, uns optimal für Themen wie LTE zu positionieren," lobt Oliver Steil, CEO von Sunrise, den bisherigen wie den designierten CTO.

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

UMB bündelt drei Standorte

iWay wählt Noch-CEO in den Verwaltungsrat

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz
