Steve Jobs stimmt Biografie zu
Der Apple-Chef hat einer Biografie über sein Leben zugestimmt. Laut dem Verlagshaus Simon & Schuster soll das Buch: "iSteve: The Book of Jobs" von Walter Isaacson Anfang 2012 erscheinen.
Der Autor arbeitet bereits seit 2009 an der Biografie und hat Jobs, Mitglieder seiner Familie, Kollegen bei Apple und Mitarbeiter von Konkurrenten befragt. Zwar wäre das nicht das erste Buch über Jobs, jedoch vorher habe Jobs nie seine Zustimmung gegeben. Isaacson hat schon erfolgreiche Biografien über Benjamin Franklin und Albert Einstein verfasst.
Steve ersetzt Steve
Über den Gesundheitszustand des Apple-Chefs wird zwar immer noch gemunkelt. Aber nachdem er im März das neue iPad 2 selbst präsentierte, haben sich die Gemüter beruhigt. Falls Jobs sich doch irgendwann von seiner Rolle als CEO bei Apple zurückzieht, würde Apples Mitgründer Steve Wozniak einspringen, teilte er im Rahmen einer Server-Konferenz im englischen Brighton gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters mit. Auf die Frage, ob er wieder eine aktive Rolle im Unternehmen einnehmen würde, antworte Wozniak mit den klaren Worten: "Ich würde das in Betracht ziehen, ja".
Bisher war sein Name als Nachfolge von Jobs noch nicht gefallen - allerdings erscheint es ja nur logisch, denn er wisse einfach alles über die Apple Produkte. Wozniak erhält auch heute noch ein Gehalt von Apple, allerdings in einer eher passiven Rolle als Berater.

Boll Engineering verstärkt Vertrieb mit neuer Channel-Account-Managerin

Axians über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Swissbit beruft neuen CEO
