Staus vermeiden mit Swisscom
Swisscom bietet neu eine Flottentelematiklösung an. Mit dem Machine-to-Machine-Angebot sollen sich Fahrzeuge optimal bewirtschaften lassen.
Swisscom hat eine Flottentelematiklösung eingeführt. Sie soll mit Machine-to-Machine-Kommunikation Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen reduzieren. Der Telco arbeitet dabei mit Masternaut zusammen, einem Anbieter von Telematiklösungen, der über 600 Telematikexperten beschäftigt.
Die Lösung basiert auf einer Box, die im Fahrzeug installiert wird. Sie übermittelt Daten wie Standort, Fahrtrichtung, Geschwindigkeit und Treibstoffverbrauch. Dadurch ist es laut Swisscom möglich, sofort auf Kundenwünsche oder auf Unfälle und Staus zu reagieren. Das System warne den Fahrer mit visuellen und akustischen Signalen auch vor starker Beschleunigung oder rasanten Kurvenfahrten.
"Dank der Zusammenarbeit mit Masternaut können wir unseren Kunden ab sofort eine umfassende Flottentelematik-Lösung anbieten und helfen ihnen, ihre Logistik- und Serviceprozesse zu optimieren", zitiert Swisscom seinen Leiter des M2M-Kompetenzzentrums Gerhard Schedler. "In der Regel kann die Fahrzeugwirtschaftlichkeit durchschnittlich um 10 bis 15 Prozent gesteigert werden."
Warum Emotionen im Führungsalltag erfolgskritisch sind
Start-up will mit neuartigem Ansatz KI-Halluzinationen reduzieren
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Infinigate schafft Doppelrolle für neuen CFO und COO
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos