Fenaco schliesst Bison-Übernahme ab
Bison ist nun offizielle Tochter von Fenaco. Der Landwirtschaftsverband setzt auf die Weiterentwicklung des ERP-Systems von Bison. Geschäftsführer des IT-Unternehmens wird Michael Buser.


Die Schweizer Landwirtschaftsorganisation Fenaco hat die Übernahme des IT-Dienstleisters Bison abgeschlossen. Praktisch alle Aktionäre von Bison hätten für das Kaufangebot von Fenaco gestimmt, teilte die Organisation mit. Im Zentrum des Interesses von Fenaco steht nach eigenen Angaben auch die ERP-Lösung Bison Process. Der Verband erhofft sich, durch die Bison-Übernahme auch eine langfristige Weiterentwicklung der Software.
Geschäftsführer der neuen Tochter wird Fenacos CIO Michael Buser. Er soll dem IT-Dienstleister zu Wachstum verhelfen und in "eine erfolgreiche Zukunft zu führen", schreibt Fenaco. Buser wird zudem Mitglied der Geschäftsleitung von Fenaco. Bison Process werde in verschiedenen landwirtschaftlichen Genossenschaften wie Landi, Agrola und im Departement Landesprodukte der Fenaco eingesetzt. Die Software soll nun bei über 200 Landi-Mitgliedern eingeführt werden.

NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus

Sunrise-CIO Anna Maria Blengino gewinnt CIO-Award

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

Phisher geben sich - mal wieder - als Swisscom aus

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager

Google startet kostenlosen Datentransfer zwischen Clouds

Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt

Exclusive Networks Schweiz baut Team aus
