Adobe führt KI-Agenten fürs Marketing ein
Adobe hat die allgemeine Verfügbarkeit von neuen KI-Agenten bekanntgegeben. Die auf der Experience Platform basierenden Systeme sollen Marketing-Workflows automatisieren und die Orchestrierung von Kundenerlebnissen vereinfachen.

Adobe hat die allgemeine Verfügbarkeit von neuen KI-Agenten angekündigt. Sie sollen "die Art und Weise, wie Unternehmen Kundenerlebnisse und Marketingkampagnen entwickeln, bereitstellen und optimieren, grundlegend verändern", verspricht das Unternehmen.
Mit dem neuen Agent Orchestrator schafft das Unternehmen zudem eine zentrale Plattform zur Verwaltung eigener und externer Agenten. Das System basiert auf einer Reasoning-Engine, die natürlichsprachliche Befehle interpretiert und in konkrete Aktionen umsetzt.
Die neuen KI-Agenten sind:
- Audience Agent: erstellt, skaliert und optimiert Zielgruppen in kürzester Zeit.
- Journey Agent: vereinfacht die Erstellung und Optimierung von Customer Journeys über verschiedene Kanäle wie Web, Mobile, App, E-Mail und weiteren.
- Experimentation Agent: analysiert Experimentation-Performance-Daten und liefert etwa KI-gestützte Erkenntnisse, um prognostizierte Conversions zu identifizieren.
- Data Insights Agent: visualisiert, prognostiziert und unterstützt Initiativen zur Verbesserung der Kundenerfahrung.
- Site Optimization Agent: überwacht Markenwebsites, erkennt Performance-Probleme und schlägt Lösungen vor.
- Product Support Agent: verbessert die Problemlösung für Kunden, inklusive Support-Fällen direkt in den Arbeitsabläufen.
Die KI-Agenten sind direkt in Adobe-Anwendungen wie Real-Time Customer Data Platform, Experience Manager, Journey Optimizer und Customer Journey Analytics integriert.
Für die Zusammenarbeit verschiedener KI-Agenten führt Adobe das Agent2Agent-Protokoll (A2A) ein. Es soll die Interoperabilität zwischen Agenten verschiedener Ökosysteme gewährleisten. Adobe kündigte zudem Partnerschaften mit Cognizant, Google Cloud, Havas, Medallia, Omnicom, PwC und VML an. Die Kooperationen sollen branchenspezifische Anpassungen und agentenübergreifende Workflows unterstützen.
Übrigens: Schon im März hat Adobe angekündigt, auf KI-gestütztes Kundenmanagement zu setzen. Mit einer hauseigenen KI-Plattform und weiteren Tools will Adobe eine neue Ära für Kundendienstleistungen und Marketingstrategien einläuten, wie Sie hier nachlesen können.

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf

Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt

Adfinis feiert 25-Jahre-Jubiläum

Swissborg meldet Diebstahl von 41 Millionen US-Dollar in Krypto

Google startet kostenlosen Datentransfer zwischen Clouds

Sind Robben auf dem Weg, sich zu Walen zu entwickeln?

Die Swiss Cyber Security Days und die IT-SA verbandeln sich

Adobe führt KI-Agenten fürs Marketing ein

Eset sagt, warum die Herkunft von IT wichtig ist für das Vertrauen
