Software von Microsoft erkennt Humor
Kann ein PC Humor erkennen? Das Magazin The New Yorker kooperierte mit Microsoft, um genau das herauszufinden.


Microsoft hat sich mit dem US-amerikanischen Magazin The New Yorker zusammen getan, um herauszufinden, wie gut Computer Humor erkennen. Eine KI (Künstliche Intelligenz) musste Bildunterschriften, die Leser für Cartoons einschicken, auf ihre Witzigkeit prüfen. Die Software konnte dabei auf diverse Daten zurückgreifen, unter anderem auf Schlagwörter, die den Inhalt der Cartoons beschreiben. Die KI sei mittlerweile so gut, dass sie helfen könne, unter den durchschnittlich 4808 Einsendungen pro Cartoon eine Vorauswahl zu treffen, heisst es im dazu veröffentlichten Paper.
Die Software wählte aus zwei Bildunterschriften in rund zwei von drei Fällen die lustigere aus. Begutachte die KI alle Vorschläge für einen Cartoon, sollen sich im Schnitt sämtliche Favoriten der Redakteure in den ersten 55,8 Prozent des Computer-Rankings finden, schreibt pressetext.com.

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Stapo Zürich setzt auf Voicebot

DACH-Region verzeichnet die meisten Ransomware-Angriffe

BFS lanciert kollaborative Plattform für Spitaldaten

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Virtueller Roboter versucht sich am Schlagzeug

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse

Just Eat testet autonome Lieferroboter in Zürich
